Laufzeit | 01.10.2024 - 30.09.2027 |
Ausführende Stelle | FhG • IFF |
Standort | Magdeburg |
Fördersumme | 476.398,00 € |
Projektvolumen | 476.398,00 € |
Fördergeber | BMWE |
Monitoring- und Leitsystem für netzdienliche Batteriespeichersysteme
Gesamtsystemarchitektur für netzdienliche Batteriespeichersysteme
Im Teilprojekt »Systemleitwarte für netzdienliche Speichersysteme« widmen sich die Expertinnen und Experten des Fraunhofer IFF der Entwicklung und Integration von Betriebs- und Steuerungsverfahren sowie Lösungen für netzdienliche Speichersysteme. Der Fokus liegt dabei auf der Gesamtsystemarchitektur zur Ertüchtigung, Integration und Realisierung von netzdienlichen Speichersystemen für unterschiedliche Netzanwendungsszenarien sowie deren Umsetzung in einem Leitwartensystem.
Dazu werden IKT-Architekturen (Informations- und Kommunikationstechnik) sowie Betriebs- und Steuerungsalgorithmen entwickelt. Diese sollen die Effizienz steigern und unterschiedliche Zielfunktionen berücksichtigen, die technisch, ökonomisch, ökologisch oder auf Resilienz optimiert sind. Zur Effizienzsteigerung und Berücksichtigung unterschiedlicher Zielfunktionen für Multi-Speicher-Anwendungen werden Speichereigenschaften und Systemverhalten modelliert und in die Betriebsalgorithmen integriert. Es wird eine IKT-Struktur entwickelt, um Batteriespeicher, Leistungselektronik, Mess- und Regeltechnik für die AC- und DC-Ebene sowie die verschiedenen IKT-Komponenten der Teilsysteme zu verknüpfen und in einer Energieleitwarte zu integrieren.
Die entwickelten Lösungen und Betriebsszenarien werden innerhalb eines Microgrids, einer Test- und Evaluationsumgebung sowie unter realen Bedingungen erprobt und optimiert. Ziel ist es, die unterschiedlichen systemspezifischen sowie Betriebs- und Systemparameter anwendungsgerecht und optimiert für einen zentralen Betrieb aufzubereiten.
Quelle: https://www.iff.fraunhofer.de/de/geschaeftsbereiche/energiesysteme-infrastrukturen/alene.html (jüngster Zugriff: 14.03.2025)
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Sandtorstr. 22
39106 Magdeburg
Deutschland
Hansastr. 27 c
80686 München
Deutschland
Förderkennzeichen: 03EI4084A
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Jülich
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
Direkte Projektförderung
Leistungsplansystematik:
Stromspeicher - Systemintegration
01.10.2024 - 30.09.2027
03EI4084B
01.10.2024 - 30.09.2027
03EI4084C
01.10.2024 - 30.09.2027
03EI4084D
01.10.2024 - 30.09.2027
03EI4084E
Technische Universität Clausthal
Leibnizstr. 28
38678 Clausthal-Zellerfeld
Deutschland
01.10.2024 - 30.09.2027
03EI4084F
01.10.2024 - 30.09.2027
03EI4084G
Förderung angewandter Energieforschung im Rahmen des 8. Energieforschungsprogramms
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Sandtorstr. 22
39106 Magdeburg
Deutschland
Frau
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Sandtorstr. 22
39106 Magdeburg
Deutschland
Frau