OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

ALene

Intelligente Algorithmen und Leistungselektronik für einen netzqualitäts- und energieeffizienten Batteriespeicherbetrieb

Teilprojekt 2 von 7
Netzdienlicher Speichereinsatz im MicroGrid
Laufzeit
01.10.2024 - 30.09.2027
Ausführende Stelle
HS Magdeburg
Standort
Magdeburg
Fördersumme
142.289,00 €
Projektvolumen
142.289,00 €
Fördergeber
BMWE
Inhaltliche Beschreibung des Teilprojektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Innerhalb des Gesamtvorhabens hat sich die Hochschule Magdeburg Stendal zum Ziel gesetzt, Komponenten wie Leistungselektronik, Energiespeicher und Kommunikationstechnik innerhalb eines Microgrids zu integrieren und zu testen. Hierzu werden Komponenten anderer Partner über entsprechende Schnittstellen einer Laborumgebung zugeführt und Algorithmen zur Überwachung und Steuerung des gesamten Systems entwickelt. Das integrierte Energiespeicher- und Leistungselektroniksystem verfügt dabei über Kanäle zur energetischen und kommunikativen Interaktion mit dem übergeordneten System der Leitwarte und dem Energiemanagementsystem SCADA/EMS. Ein weiteres Ziel ist die Entwicklung von Testszenarien zur Überprüfung und Optimierung der Leistungsflüsse einzelner Komponenten sowie der Funktionsweise und Zuverlässigkeit des Gesamtsystems im Kontext der Bereitstellung von erweiterten Netzdienstleistungen. Auf Basis der Labortestergebnisse und des lokalen Microgrids soll die Leistungsfähigkeit bewertet und optimiert werden, um das System in die reale Feldumgebung überführen zu können.

Quelle: https://www.enargus.de/detail/?id=33915820 (jüngster Zugriff: 14.03.2025)

Projektbetreuung als
Ausführende Stelle
Hochschule Magdeburg-Stendal

Breitscheidstr. 2

39114 Magdeburg

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger
Hochschule Magdeburg-Stendal

Breitscheidstr. 2

39114 Magdeburg

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 03EI4084B

Fördergeber:

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Referat IIB5: Energieeffizienz: Kommunikation, Energieberatung, Produkte

Projektträger:

Projektträger Jülich

Arbeitseinheit ESI4: Systemintegration erneuerbarer Energien

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

Direkte Projektförderung

Leistungsplansystematik:

Stromspeicher - Systemintegration


Dieses Projekt ist Teil des Verbundprojekts
Weitere Teilprojekte des Verbundvorhabens
Teilprojekt 1
Systemleitwarte netzdienliches Speichersystem
Laufzeit:

01.10.2024 - 30.09.2027

Förderkennzeichen:

03EI4084A

Ausführende Stelle

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF

Sandtorstr. 22

39106 Magdeburg

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Netzserviceoptimierte Leistungselektronik
Laufzeit:

01.10.2024 - 30.09.2027

Förderkennzeichen:

03EI4084C

Ausführende Stelle
Power Innovation Stromversorgungstechnik GmbH

Rehland 2

28832 Achim

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 4
Multifunktionales Speichersystem
Laufzeit:

01.10.2024 - 30.09.2027

Förderkennzeichen:

03EI4084D

Ausführende Stelle
TESVOLT AG

Am Heideberg 31

06886 Lutherstadt Wittenberg

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 5
Netzdienliche Regel- und Steuerverfahren für 4-Zweige-Wechselrichter
Laufzeit:

01.10.2024 - 30.09.2027

Förderkennzeichen:

03EI4084E

Ausführende Stelle

Technische Universität Clausthal

Institut für Elektrische Energietechnik und Energiesysteme

Leibnizstr. 28

38678 Clausthal-Zellerfeld

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 6
Netzdienlicher Speicherbetrieb im Verteilnetz
Laufzeit:

01.10.2024 - 30.09.2027

Förderkennzeichen:

03EI4084F

Ausführende Stelle
Harz Energie Netz GmbH

Lasfelder Str. 10

37520 Osterode am Harz

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 7
Multifunktionale intelligente AC/DC Mess- und Monitoringsysteme
Laufzeit:

01.10.2024 - 30.09.2027

Förderkennzeichen:

03EI4084G

Ausführende Stelle
morEnergy GmbH

Georg-Wilhelm-Str. 187

21107 Hamburg

Deutschland

zum Internetauftritt

Dieses Projekt ist Teil der Förderinitiative
8. Energieforschungsprogramm

Förderung angewandter Energieforschung im Rahmen des 8. Energieforschungsprogramms

  • Internetauftritt zum 8. Energieforschungsprogramm

  • Bekanntmachung zum 8. Energieforschungsprogramm (Bundesanzeiger vom 25.04.2024)

  • Teilprojektleitung
    Hochschule Magdeburg-Stendal

    Breitscheidstr. 2

    39114 Magdeburg

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Teilprojektleiter*in

    keine Angaben

    Pressekontakt
    Hochschule Magdeburg-Stendal
    Pressestelle
    Breitscheidstr. 2
    39114 Magdeburg
    Sachsen-Anhalt
    +49 391 88641-44
    [email protected]
    zum Presseportal

    Verbundprojektkoordination

    Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

    Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF

    Sandtorstr. 22

    39106 Magdeburg

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Verbundprojektkoordinator*in

    Herr

    Dr. Christoph Wenge
    +49 391 4090-731
    alternativer Kontakt

    Herr

    Stephan Balischewski
    +49 391 4090-341
    Pressekontakt

    Frau

    Anita Fricke
    Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
    Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF
    Marketing und Kommunikation
    Sandtorstr. 22
    39106 Magdeburg
    Sachsen-Anhalt
    +49 391 4090-485
    • Kartenansicht
      • Organisationen
      • Projekte
      • Infrastruktur
    • Links
      • Weitere Projekte
      • Teilnahme
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum