Laufzeit | 01.10.2024 - 30.09.2027 |
Ausführende Stelle | Harz Energie Netz |
Standort | Osterode am Harz |
Fördersumme | 209.099,00 € |
Projektvolumen | k. A. |
Fördergeber | BMWE |
Mit dem im Rahmen des Verbundvorhabens zu entwickelnden System soll dem Verteilnetzbetreiber eine im Vergleich zu den klassischen Methoden ggf. energie- und kosteneffizientere Alternative für einen sicheren, plan- und kalkulierbaren Betrieb von hochbelasteten Netz- oder Netzabschnitten zur Verfügung gestellt werden. Ziel des Teilprojektes ist es daher, die netzseitigen Rahmenbedingungen und Anforderungen für die Auslegung eines Systems zu ermitteln. Dabei sind neben normativen Anforderungen die für die Entwicklung des Systems notwendige netzseitige Datenbasis auf Basis einer mehrjährigen Messkampagne zu schaffen. Nach einer Netzverträglichkeitsprüfung sollen im Rahmen eines Feldtests die Ergebnisse der Simulationen aus den anderen Teilprojekten in der Realität geprüft und die Bedingungen für den erfolgreichen Einsatz in Niederspannungsnetzen beschrieben werden.
Quelle: https://www.enargus.de/detail/?id=34063822 (jüngster Zugriff: 14.03.2025)
Förderkennzeichen: 03EI4084F
Fördergeber:
Projektträger:
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
Direkte Projektförderung
Leistungsplansystematik:
Stromspeicher - Systemintegration
01.10.2024 - 30.09.2027
03EI4084A
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Sandtorstr. 22
39106 Magdeburg
Deutschland
01.10.2024 - 30.09.2027
03EI4084B
01.10.2024 - 30.09.2027
03EI4084C
01.10.2024 - 30.09.2027
03EI4084D
01.10.2024 - 30.09.2027
03EI4084E
Technische Universität Clausthal
Leibnizstr. 28
38678 Clausthal-Zellerfeld
Deutschland
01.10.2024 - 30.09.2027
03EI4084G
Förderung angewandter Energieforschung im Rahmen des 8. Energieforschungsprogramms
keine Angaben
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Sandtorstr. 22
39106 Magdeburg
Deutschland
Frau