
Laufzeit | 01.05.2023 - 30.04.2026 |
Ausführende Stelle | VDMA • MII |
Standort | Frankfurt a. Main |
Fördersumme | 212.376,00 € |
Projektvolumen | k. A. |
Fördergeber | BMFTR |
Unter Federführung des VDMA soll ein OPC UA CS erstellt und veröffentlicht werden. Um einen Industrieweiten Einsatz der erzielten Projektergebnisse gewährleisten zu können, liegt ein besonderes Augenmerk auf die zielgruppenorientierte Kommunikation in verschiedenen industriellen Netzwerken. Ziel dieses Arbeitspakets ist auf diese Weise die Schaffung eines Standards aus dem generierten Wissen. Damit alle Ergebnisse der einzelnen Unterarbeitspakete zeitnah festgehalten und nutzbar gemacht werden können, startet das Arbeitspaket bereits kurz nach Projektbeginn.
Quelle: https://www.enlarge-projekt.de/ueber-enlarge/arbeitspakete (jüngster Zugriff: 29.07.2024)
VDMA e. V.
Lyoner Str. 18
60528 Frankfurt a. Main
DE


Förderkennzeichen: 03XP0539E
Fördergeber:
Projektträger:
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Li-Ionen-Batterien

01.05.2023 - 30.04.2026
03XP0539A

01.05.2023 - 30.04.2026
03XP0539B

01.05.2023 - 30.04.2026
03XP0539C

01.05.2023 - 30.04.2026
03XP0539D

01.05.2023 - 30.04.2026
03XP0539F
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Bergiusstr. 8
48165 Münster
DE

01.05.2023 - 30.04.2026
03XP0539G
Karlsruher Institut für Technologie
Kaiserstr. 12
76131 Karlsruhe
DE

01.05.2023 - 30.04.2026
03XP0539H
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Bohr 12
SMS Campus
52072 Aachen
DE


Effizienzsteigerung und Nutzung von Synergieeffekten in der Batteriezellfertigung für die Elektromobilität
VDMA e. V.
Lyoner Str. 18
60528 Frankfurt a. Main
DE


Herr