
Laufzeit | 01.05.2023 - 30.04.2026 |
Ausführende Stelle | FFT • StO Bremen |
Standort | Bremen |
Fördersumme | 224.180,00 € |
Projektvolumen | k. A. |
Fördergeber | BMFTR |
Im Verbundvorhaben ENLARGE leitet FFT die Arbeitspakete 4 und 6.
Das Arbeitspaket 4 befasst sich mit dem Traceability-Konzept für Zellen (und Zwischenprodukte) ab der Elektrodenproduktion. Hier werden zunächst alle Daten entlang der Produktion erfasst, im Traceability-System aggregiert und an weitere Systeme verteilt. Um eine Umsetzung und genaue Analyse des Use-Cases zu er-möglichen, wird dabei ein Fokus auf einen zu definierenden Teilprozess gelegt. Durch weitere Messtechnik und Komponenten werden fehlende Daten in dem Prozess ergänzt und zur Verfügung gestellt. Die konzipierten Informationsmodelle sollen hier als Grundlage für einen standardisierten Datenaustausch zwischen den verschiedenen Teilprozessschritten dienen. Der Traceability Use-Case wird in der Prozesskette der Zellassemblierung und ggf. ein vor- bzw. nachgelagerter Prozessschritt umgesetzt. Hierbei werden sowohl Anlagen des IPA als auch eine Anlage am wbk verwendet. Dabei werden Zwischenprodukte aus den Prozessen vom wbk an die Prozesse am IPA, unter Beibehaltung der Traceability über diese Produktionsgrenze hinweg, übergeben.
In Arbeitspaket 6 wird der der dritte Anwendungsfall, Prozessoptimierung, bearbeitet. Dabei wird die direkte Optimierung der Anlagen durch eine adaptive Änderung der Prozessparameter betrachtet. Durch die identifizierten Parameter und deren Zusammenhänge werden in der Formierung Prozessdaten aus vorangegangenen Prozessschritten genutzt, um die Formierung durch Vorschläge zur Anpassung der Anlagenparameter zu optimieren. Gezeigt wird so, dass durch die entwickelten Informationsmodelle und Referenzimplementierung, die Entwicklungen von Optimierungsalgorithmen beschleunigt und diese auf andere Anlagen übertragbar gemacht werden.
Quelle: https://www.enlarge-projekt.de/ueber-enlarge/arbeitspakete (jüngster Zugriff: 29.07.2024)


Förderkennzeichen: 03XP0539B
Fördergeber:
Projektträger:
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Li-Ionen-Batterien

01.05.2023 - 30.04.2026
03XP0539A

01.05.2023 - 30.04.2026
03XP0539C

01.05.2023 - 30.04.2026
03XP0539D

01.05.2023 - 30.04.2026
03XP0539E
VDMA e. V.
Lyoner Str. 18
60528 Frankfurt a. Main
DE

01.05.2023 - 30.04.2026
03XP0539F
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Bergiusstr. 8
48165 Münster
DE

01.05.2023 - 30.04.2026
03XP0539G
Karlsruher Institut für Technologie
Kaiserstr. 12
76131 Karlsruhe
DE

01.05.2023 - 30.04.2026
03XP0539H
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Bohr 12
SMS Campus
52072 Aachen
DE


Effizienzsteigerung und Nutzung von Synergieeffekten in der Batteriezellfertigung für die Elektromobilität

Herr

Herr