Laufzeit | 01.10.2020 - 30.06.2024 |
Ausführende Stelle | FhG • IFAM • Abt. ZMWK |
Standort | Bremen |
Fördersumme | 633.072,00 € |
Projektvolumen | 633.072,00 € |
Fördergeber | BMWE |
nanoporöses Siliziumpulver
Silizium-Komposit-Anodenmaterial
Pulververdüsung von Siliziumlegierungen
Die Forschenden am Fraunhofer IFAM in Dresden beschäftigen sich innerhalb von „RoSiLIB“ hauptsächlich mit der Weiterentwicklung des nanoporösen Siliziums und passen die innere Struktur der Teilchen weiter an die Anforderungen der Batterie an. Dazu muss die Entstehung der Struktur bei der Pulververdüsung von Siliziumlegierungen besser verstanden werden. In diesem Teilvorhaben werden dazu die Ergebnisse von Verdüsungsexperimenten und Simulationsrechnungen zusammengeführt. Gleichzeitig wird die chemische Aufarbeitung der Pulver weiterentwickelt und skaliert, so dass bis zu 500 g nanoporöses Silizium pro Tag hergestellt werden können.
Innerhalb des Projekts kann das Fraunhofer IFAM Dresden seine umfassende Kompetenz in den Bereichen der Rascherstarrung, der chemischen Synthese und der Entwicklung von Hochleistungsbatterien eindrucksvoll einsetzen und weiteres Know-how für zukünftige Fragestellungen aufbauen.
Quelle: https://www.ifam.fraunhofer.de/de/Presse/RoSiLIB.html (jüngster Zugriff: 12.06.2024)
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
Wiener Str. 12
28359 Bremen
Deutschland
Hansastr. 27 c
80686 München
Deutschland
Förderkennzeichen: 03ETE030E
Fördergeber:
Projektträger:
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Elektromobilität - Lithium-basierte Batterien
01.10.2020 - 30.09.2022
03ETE030A
01.10.2020 - 30.09.2023
03ETE030B
01.10.2020 - 30.06.2024
03ETE030C
01.10.2020 - 30.06.2024
03ETE030D
01.10.2020 - 31.03.2024
03ETE030F
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V.
Bautzner Landstr. 400
01328 Dresden
Deutschland
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
Wiener Str. 12
28359 Bremen
Deutschland
Frau
keine Angaben