Laufzeit | 01.10.2020 - 30.09.2023 |
Ausführende Stelle | Von Ardenne |
Standort | Dresden |
Fördersumme | 363.676,00 € |
Projektvolumen | k. A. |
Fördergeber | BMWE |
nanoporöses Siliziumpulver
Silizium-Komposit-Anodenmaterial
trockener Beschichtungsprozess
nanoskalige Beschichtung
Das Teilvorhaben fokussiert sich auf trockene Beschichtungsprozesse für Zellkomponenten. Die Experten zu Beschichtungen und Batterien entwickeln auf industriell skalierbaren Anlagen angepasste Beschichtungssysteme für alle Zellkomponenten (insbesondere Mikroteilchen). Die effektive Charakterisierung der nanoporösen Silizium-Mikroteilchen und der nanoskaligen Beschichtung wird durch eine bildgebende Charakterisierung und Prozesssimulation am HZDR gewährleistet. Bei erfolgreichem Abschluss des Projektes stehen Prototypen neuer großformatiger Batteriezellen mit hoher Energiedichte für eine Verwendung in der Elektromobilität zur Verfügung.
Quelle: https://www.enargus.de/pub/bscw.cgi/?op=enargus.eps2&q=%2201221755/1%22&v=10&id=1916492 (jüngster Zugriff: 27.10.2020)
Förderkennzeichen: 03ETE030B
Fördergeber:
Projektträger:
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Elektromobilität - Lithium-basierte Batterien
01.10.2020 - 30.09.2022
03ETE030A
01.10.2020 - 30.06.2024
03ETE030C
01.10.2020 - 30.06.2024
03ETE030D
01.10.2020 - 30.06.2024
03ETE030E
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
Wiener Str. 12
28359 Bremen
Deutschland
01.10.2020 - 31.03.2024
03ETE030F
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V.
Bautzner Landstr. 400
01328 Dresden
Deutschland
keine Angaben
keine Angaben