Laufzeit | 01.10.2020 - 30.09.2022 |
Ausführende Stelle | Customcells |
Standort | Itzehoe |
Fördersumme | 231.119,00 € |
Projektvolumen | k. A. |
Fördergeber | BMWE |
nanoporöses Siliziumpulver
Silizium-Komposit-Anodenmaterial
nickelreiche Kathode
Pouchzelle
Das Ziel des Projektes ist es, mittels neuartiger nanoporöser Siliziumpulver, die sich über einen kostengünstigen, umweltverträglichen (frei von Flusssäure) und gut skalierbaren Prozess fertigen lassen, den Siliziumanteil der Anode bis auf 25 % - und damit deutlich gegenüber dem Stand der Technik - zu erhöhen. Weiterhin zielt das Projekt auf die Kombination der neu entwickelten Anode mit einer kommerziell verfügbaren Kathode der nächsten Generation (hoher Nickelgehalt) zu einer großformatigen Pouchzelle. Rechnerisch ist durch diese Entwicklung eine Erhöhung der Energiedichte über 350 Wh/kg und 1000 Wh/l in Pouchzellen zu erwarten.
Quelle: https://www.enargus.de/pub/bscw.cgi/?op=enargus.eps2&q=%2201221755/1%22&v=10&id=1914935 (jüngster Zugriff: 27.10.2020)
Förderkennzeichen: 03ETE030A
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Jülich
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Elektromobilität - Lithium-basierte Batterien
01.10.2020 - 30.09.2023
03ETE030B
01.10.2020 - 30.06.2024
03ETE030C
01.10.2020 - 30.06.2024
03ETE030D
01.10.2020 - 30.06.2024
03ETE030E
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
Wiener Str. 12
28359 Bremen
Deutschland
01.10.2020 - 31.03.2024
03ETE030F
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V.
Bautzner Landstr. 400
01328 Dresden
Deutschland
keine Angaben
keine Angaben