Laufzeit | 01.01.2021 - 30.06.2023 |
Ausführende Stelle | ULT |
Standort | Löbau |
Fördersumme | 257.429,00 € |
Projektvolumen | k. A. |
Fördergeber | BMWE |
Ein wesentliches Ziel des Teilvorhabens ist die Ermittlung der Emissionen (Gas und staubförmig), welche bei den unterschiedlichen Aufbereitungsschritten des Verbundvorhabens frei werden. Aus diesen Ergebnissen erfolgt durch die ULT AG in enger Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IWS die Konzeption geeigneter Erfassungs- und Filtrationslösungen für diese Emissionen.
Quelle: https://www.ult.de/foerderprojekte (jüngster Zugriff: 28.11.2022)
Förderkennzeichen: 03ETE031D
Fördergeber:
Projektträger:
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Elektromobilität - Sicherheit und Lebenszyklus für Energiespeicher
01.01.2021 - 30.06.2023
03ETE031A
Richard-Taylor-Str. 89
28777 Bremen
Deutschland
01.01.2021 - 30.06.2023
03ETE031B
01.01.2021 - 30.06.2023
03ETE031C
01.01.2021 - 30.06.2023
03ETE031E
01.01.2021 - 30.06.2023
03ETE031F
01.01.2021 - 31.12.2022
03ETE031G
01.01.2021 - 30.06.2023
03ETE031I
01.01.2021 - 30.06.2023
03ETE031J
01.01.2021 - 30.06.2023
03ETE031K
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Winterbergstr. 28
01277 Dresden
Deutschland
Angewandte nichtnukleare Forschungsförderung im 7. Energieforschungsprogramm „Innovationen für die Energiewende“
keine Angaben
Richard-Taylor-Str. 89
28777 Bremen
Deutschland
keine Angaben
Frau