Laufzeit | 01.09.2018 - 31.10.2021 |
Ausführende Stelle | JLU • PhysChem |
Standort | Gießen |
Fördersumme | 1.993.764,00 € |
Projektvolumen | 1.993.764,00 € |
Fördergeber | BMFTR |
Das zentrale Ziel ist, die Stabilität bekannter und neuer sulfidischer Elektrolyte gegenüber Kathodenaktivmaterialien und Lithium zu testen, die resultierenden Transporteigenschaften in Testzellen zu evaluieren und Reaktionswege aufzuklären, um gegebenenfalls geeignete Schutzkonzepte vorzuschlagen. Außerdem werden die Bedingungen für die langzeitstabile und reversible Lithiummetallanode in sulfidischen Feststoffzellen exploriert. Die Struktur-Eigenschafts-Beziehungen sulfidischer Festelektrolyte werden analysiert und der Einfluss des Syntheseprozesses auf die Phasenentstehung und deren Leitfähigkeiten erarbeitet, um optimale Synthesebedingungen zu identifizieren.
Quelle: https://festbatt.net/projekte#c39 (jüngster Zugriff: 25.08.2023)
Justus-Liebig-Universität Gießen
Heinrich-Buff-Ring 17
35392 Gießen
Deutschland
Förderkennzeichen: 03XP0177A
Fördergeber:
Projektträger:
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
KB2220 Li-Ionen-Batterien
01.09.2018 - 31.10.2021
03XP0177B
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V.
Max-Planck-Institut für Festkörperforschung
Heisenbergstr. 1
70569 Stuttgart
Deutschland
01.09.2018 - 31.10.2021
03XP0177C
Technische Universität Braunschweig
Volkmaroder Str. 5
38104 Braunschweig
Deutschland
01.09.2018 - 31.10.2021
03XP0177D
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Riedenkamp 2
38108 Braunschweig
Deutschland
Kompetenzcluster für Festkörperbatterien
Justus-Liebig-Universität Gießen
Heinrich-Buff-Ring 17
35392 Gießen
Deutschland
Justus-Liebig-Universität Gießen
Heinrich-Buff-Ring 17
35392 Gießen
Deutschland