Laufzeit | 01.08.2020 - 31.07.2023 |
Ausführende Stelle | Mann+Hummel |
Standort | Ludwigsburg |
Fördersumme | k. A. |
Projektvolumen | k. A. |
Fördergeber | BMLEH |
Die im Teilvorhaben entwickelten keramischen Multikanalmembranen lassen durch ihre Konzeption eine hohe Bandbreite von Prozessparametern in ihrer Anwendung zu. Bei den durchgeführten Versuchen konnte daher auch eine hohe Wirtschaftlichkeit der Membranprozesse erzielt werden durch die Festlegung von Prozessparametern für einen energetisch effizienten Filtrationsprozess.
Das entwickelte Membrankonzept ist modular aufgebaut. Der Fokus liegt auf Ultra- und Nanofiltrationsmembranen mit Trenngrenzen im Bereich von 4 kDa bis 0,5 kDa. Hierzu wurden im Projekt keramische Beschichtungen entwickelt (Materialrezepturen und Applikationsprozesse), welche auf kommerziell erhältliche Grundkörper appliziert wurden. Diese Beschichtungen sind konsekutiv aufgebaut, dies bedeutet, dass beispielsweise eine Beschichtung mit einer Trenngrenzen von 1 kDa auf eine darunter liegende Keramikschicht mit 4 kDa Trenngrenze appliziert wird. Zur Erzielung hoher Schichtqualitäten wurden bei den Membranen mit den niedrigsten Trenngrenzen bis zu 16 keramische Schichten einzeln appliziert und gesintert. Dieser Schichtaufbau führt zu sehr defektarmen funktionalen Schichten bei gleichzeitig hohen Permeabilitäten im Vergleich zu keramischen Membranen von Wettbewerbern. Weiterhin führt dieser Schichtaufbau zu sehr glatten Oberflächen. Dadurch wird die Foulingneigung gerade beim hier untersuchten hochkonzentrierten organischen Stoffsystem sehr gering und die gute Rückreinigbarkeit der Membranen ist gewährleistet. Somit zeigen diese Membranen insbesondere eine scharfe Cut-off-Charakteristik und eine hohe Trennqualität im molekularen Bereich.
Quelle: https://www.fnr.de/index.php?id=11150&fkz=2220HV053F (jüngster Zugriff: 04.07.2025)
Förderkennzeichen: 2220HV053F
Fördergeber:
Projektträger:
Förderprofil:
keine Angaben
Förderart:
keine Angaben
Leistungsplansystematik:
Untersuchungen zum Aufkommen von Holz und Agrarbiomasse, zur Mobilisierung von Nutzungs- und Produktionsreserven sowie zur Steigerung der Verwendung von Holz und Agrarrohstoffen einschließlich neuer Produktionsverfahren und Produkte
01.08.2020 - 31.07.2023
2220HV053A
01.08.2020 - 31.07.2023
2220HV053B
Technische Hochschule Mittelhessen
Wiesenstr. 14
35390 Gießen
Deutschland
01.08.2020 - 31.07.2023
2220HV053C
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Duesbergweg 10
55128 Mainz
Deutschland
01.08.2020 - 31.07.2023
2220HV053D
Justus-Liebig-Universität Gießen
Institut für Organische Chemie
Heinrich-Buff-Ring 17
35392 Gießen
Deutschland
01.08.2020 - 31.12.2023
2220HV053E
Justus-Liebig-Universität Gießen
Physikalisch-Chemisches Institut
Heinrich-Buff-Ring 17
35392 Gießen
Deutschland
01.08.2020 - 31.12.2023
2220HV053G
Justus-Liebig-Universität Gießen
Heinrich-Buff-Ring 17
35392 Gießen
Deutschland
Nachhaltige Erneuerbare Ressourcen
Frau