Laufzeit | 01.12.2023 - 30.11.2026 |
Ausführende Stelle | KIT • wbk |
Standort | Karlsruhe |
Fördersumme | 574.167,00 € |
Projektvolumen | 574.167,00 € |
Fördergeber | BMFTR |
Entwicklung eines Modulbaukastens für den Materialtransport innerhalb Microenvironments
Der Arbeitsschwerpunkt liegt auf der Entwicklung eines Handhabungssystems für die Bereitstellung des Pulvers für das Trockenbeschichten innerhalb des Microenvironments. Hierzu werden vorhandene Transportbehältnisse analysiert und Schnittstellen zwischen Handhabungssystem und Microenvironment definiert. Darauf aufbauend wird die bestmögliche Lösung ausgewählt und implementiert. Nach erfolgreicher Inbetriebnahme wird das entwickelte System im Rahmen von klimatischen Untersuchungen erprobt. Basierend auf einer Analyse sämtlicher Prozessschritte in der Batteriezellproduktion wird ausgehend vom entwickelten Handhabungssystem ein Modulbaukasten für die Handhabung entwickelt.
Der im Projekt entstehende Modulbaukasten für die Batteriezellproduktion mit Microenvironments ermöglicht es schnell und kostengünstig neue Produktionszellen zu konfigurieren. Dies ermöglicht es den Materialfluss weiter zu automatisieren und den Einfluss des Menschen als Feuchtigkeitsquelle zu minimieren. Außerdem könen die Ergebnisse auf weitere Technologien der Elektromobilität und andere Branchen mit klimatisch kontrollierten Räumen übertragen werden.
Karlsruher Institut für Technologie
Kaiserstr. 12
76131 Karlsruhe
Deutschland
Karlsruher Institut für Technologie
Kaiserstr. 12
76131 Karlsruhe
Deutschland
Förderkennzeichen: 03XP0542C
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Jülich
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Li-Ionen-Batterien
01.12.2023 - 30.11.2026
03XP0542A
01.12.2023 - 30.11.2026
03XP0542B
01.12.2023 - 30.11.2026
03XP0542D
Karlsruher Institut für Technologie
Institut für Angewandte Materialien
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Deutschland
Effizienzsteigerung und Nutzung von Synergieeffekten in der Batteriezellfertigung für die Elektromobilität
Karlsruher Institut für Technologie
Kaiserstr. 12
76131 Karlsruhe
Deutschland
Frau
Herr
Herr