Laufzeit | 01.12.2023 - 30.11.2026 |
Ausführende Stelle | Exyte Technology |
Standort | Renningen |
Fördersumme | 552.882,00 € |
Projektvolumen | k. A. |
Fördergeber | BMFTR |
Die in diesem Teilprojekt angestrebten Ziele sind:
Entwicklung eines modularen Microenvironments mit flexibler Klimatechnik
Entwicklung einer modularen Logistikanbindung für die unterschiedlichen Prozessschritte
Klimatische Betrachtung des Schleusenvorgangs
Kilmatische Auswirkungen auf ausgewählte Prozessschritte
Die Trockenluft, welche bei Taupunkten (-60°TP) operiert wird, ist für viele feuchtsensitiven Prozesse der Batteriefertigung ein wichtiges Verbrauchsgut. Der Einsatz von Microenvironments, sorgt für die Reduktion des Raumvolumens. Im speziellen für die feuchtigkeitssensitiven Prozessschritte wird somit weniger weniger Volumen an Trockenluft benötigt. Dies führt zu einer deutlichen Reduktion des Energieverbrauchs.
Förderkennzeichen: 03XP0542A
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Jülich
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Li-Ionen-Batterien
01.12.2023 - 30.11.2026
03XP0542B
01.12.2023 - 30.11.2026
03XP0542C
Karlsruher Institut für Technologie
Kaiserstr. 12
76131 Karlsruhe
Deutschland
01.12.2023 - 30.11.2026
03XP0542D
Karlsruher Institut für Technologie
Institut für Angewandte Materialien
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Deutschland
Effizienzsteigerung und Nutzung von Synergieeffekten in der Batteriezellfertigung für die Elektromobilität
Herr
Herr