Laufzeit | 01.11.2022 - 31.12.2025 |
Projektkoordination | ACOD |
Standort | Leipzig |
Projektbeteiligte | Circular Valley FhG • IKTS NDS.next • Automotive NDS saaris |
Fördersumme | 4.475.072,00 € |
Projektvolumen | k. A. |
Fördergeber | BMWE |
Akteure „in“ und „um“ die Wertschöpfungskette Batterie vernetzen
Unternehmen besser für die Mobiliät von Morgen aufstellen
Wissensaustausch und nachhaltige Begleitung der Transformation
Das Projekt Transformation Wertschöpfungskette Batterie (TraWeBa) verfolgt das Ziel, Zulieferer in der automobilen Wertschöpfungskette Batterie mit anderen Innovationsträgern zusammenzubringen und sich als Innovationscluster zu vernetzen. Auf dieser Basis wird ein systematisches und nachhaltiges Konzept des Wissens- und Technologietransfers in den Bereichen Batteriechemie, Batterieproduktion, Batterierecycling und Second Use aufgebaut, welches den Unternehmen ermöglicht, sich im Ergebnis für die Umbrüche in der Mobilität von Morgen besser aufzustellen.
Der Transformations-Hub verfolgt die strategischen Ziele „Vernetzen“, „Wissen schaffen“ und „Umsetzen & Handeln“. Aufgrund der Komplexität des Vorhabens werden die Arbeitspakete thematisch in drei Teilprojekte unterteilt, welche unterschiedliche Schwerpunkte behandeln:
• Teilprojekt A: Netzwerk- und Projektmanagement sowie Verstetigung des Transformations-Hubs
• Teilprojekt B: Wissens- und Technologiescouting (Stand Forschung und Technik)
• Teilprojekt C: Transfer und Initiierung von Partnerschaften
Automobilhersteller, Systemlieferanten, KMU, Wissenschaft und Startups werden in einem Format (Batterie-Community) vernetzt, um zukunftsorientierte Technologien und Produktideen entstehen zu lassen. Das Format stellt Präsentationen innovativer Technologien und Lösungen direkt beim OEM/ TIER1 bereit. Es bietet für Zulieferer und neue Player in der automobilen Wertschöpfungskette auch die Möglichkeit, neue Lösungen und Ideen bereits frühzeitig zu platzieren und so zukunftsversprechende Anwendungen gemeinsam weiterzuentwickeln.
Die Vernetzung mit verwandten Initiativen ist ein weiteres Ziel, um so die Ergebnisse des Transformations-Hubs und deren Anwendung über Best-Practices deutschlandweit besser zu kommunizieren und nutzbar zu machen.
01.11.2022 - 31.12.2025
16THB0008A
01.12.2022 - 30.06.2025
16THB0008B
01.11.2022 - 30.06.2025
16THB0008C
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Winterbergstr. 28
01277 Dresden
Deutschland
01.11.2022 - 30.06.2025
16THB0008D
Niedersachsen.next GmbH
Schiffgraben 22 – 28
30175 Hannover
Deutschland
01.11.2022 - 30.06.2025
16THB0008E
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger: VDI/VDE Innovation + Technik
Förderprofil:
Ministerium,
Förderart:
Direkte Projektförderung, PDIR
Leistungsplansystematik:
LP für alle Mandanten