OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

TraWeBa

Transformations-HUB Wertschöpfungskette Batterie

Teilprojekt 3 von 5
Laufzeit
01.11.2022 - 30.06.2025
Ausführende Stelle
FhG • IKTS
Standort
Dresden
Fördersumme
1.211.185,00 €
Projektvolumen
1.211.185,00 €
Fördergeber
BMWE
Inhaltliche Beschreibung des Teilprojektes
Ausführliche Beschreibung
Inhalt und Arbeitsschwerpunkte

Im Rahmen des Wissensscouting werden verschiedene Technologiebereiche entlang der Wertschöpfungskette von Batterien für die Elektromobilität durch Lead-Partner abgedeckt. Der Lead-Partner von Seiten Fraunhofer für Batteriechemie und die Herstellung der Grundstoffe für die Batterie (Kathodenmaterial etc.) ist das IKTS. Die FFB beschäftigt sich mit der Produktion der Batteriezellen, der Batteriemodule und der finalen Hochvoltspeicher. Es liegt ebenfalls der Fokus auf Zellhersteller, Maschinen und Anlagenhersteller, Komponentenhersteller, Sensorhersteller, Automatisierungstechnik und die Digitalwirtschaft. Das Fraunhofer ISI trägt Forschungsergebnisse bezüglich der Nachnutzung der Batterie nach der Erstanwendung (Re-Manufacturing, Second-Use sowie Recycling) bei. Zusätzlich wird durch das Fraunhofer-Institut IPT das Thema Digitalisierung der Batterieproduktion im Sinne der Industrie 4.0 abgedeckt (unter Einbeziehung des Digitalen Zwillings, Methoden der Künstlichen Intelligenz oder dem Einsatz datenbasierter Entscheidungsunterstützungssysteme).

Quelle: https://www.isi.fraunhofer.de/de/competence-center/neue-technologien/projekte/traweba.html#2 (jüngster Zugriff: 12.01.2024)

Projektbetreuung als
Ausführende Stelle

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS

Winterbergstr. 28

01277 Dresden

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Hansastr. 27 c

80686 München

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 16THB0008C

Fördergeber:

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Referat IVA3: Digitalisierung, Industrie 4.0

Projektträger:

Projektträger: VDI/VDE Innovation + Technik

Arbeitseinheit TZ-MST

Förderprofil:

Ministerium

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

LP für alle Mandanten


Dieses Projekt ist Teil des Verbundprojekts
Weitere Teilprojekte des Verbundvorhabens
Teilprojekt 1
Laufzeit:

01.11.2022 - 31.12.2025

Förderkennzeichen:

16THB0008A

Ausführende Stelle
ACOD GmbH

August-Bebel-Str. 73

04275 Leipzig

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Laufzeit:

01.12.2022 - 30.06.2025

Förderkennzeichen:

16THB0008B

Ausführende Stelle
Circular Valley Stiftung

Friesenstr. 32 a

42107 Wuppertal

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 4
Laufzeit:

01.11.2022 - 30.06.2025

Förderkennzeichen:

16THB0008D

Ausführende Stelle

Niedersachsen.next GmbH

Automotive Agentur Niedersachsen

Schiffgraben 22 – 28

30175 Hannover

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 5
Laufzeit:

01.11.2022 - 30.06.2025

Förderkennzeichen:

16THB0008E

Ausführende Stelle
saarland.innovation&standort e. V.

Neumarkt 15

66117 Saarbrücken

Deutschland

zum Internetauftritt
Im Folgenden sind Begriffe zusammengefasst, welche die Arbeiten im Teilprojekt beschreiben sollen.
Teilprojektleitung

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI

Competence Center Neue Technologien

Breslauer Str. 48

76139 Karlsruhe

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojektleiter*in

Herr

Dr. Axel Thielmann
+49 721 6809-299
Pressekontakt

Frau

Katrin Schwarz
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
Winterbergstr. 28
01277 Dresden
Sachsen
+49 351 2553-7720
zum Presseportal

Verbundprojektkoordination
ACOD GmbH

August-Bebel-Str. 73

04275 Leipzig

Deutschland

zum Internetauftritt
Verbundprojektkoordinator*in

Herr

Dr. Uwe Zybell
[email protected]
Pressekontakt
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
Winterbergstr. 28
01277 Dresden
Sachsen
zum Presseportal
Links
  • Teilprojekt
  • zum Internetauftritt des Teilprojekts
    Blogbeitrag des IKTS (vom 17.08.2023)
  • Verbundprojekt
  • zum Internetauftritt des Verbundprojekts
    Einführung und Q&A in die Batterie-Community
    Downloads
  • Verbundprojekt
  • TraWeBa Batterie Community Konzept kurz erklärtTraWebBa_Batterie-Community_Vernetzung kurz erklärt.pdf (2 kB)
    Benefit des Projekts TraWeBa kurz erklärtTraWebBa_Batterie-Community_Vernetzung kurz erklärt.pdf (2 kB)
    • Kartenansicht
      • Organisationen
      • Projekte
      • Infrastruktur
    • Links
      • Weitere Projekte
      • Teilnahme
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum