Laufzeit | 01.07.2017 - 31.12.2019 |
Projektkoordination | Vitesco |
Standort | Regensburg |
Projektbeteiligte | AIT FZ Jülich • IMD • IMD-2 FhG • IPA Henkel Matthews International TU Braunschweig • IPAT Uni Münster • MEET Uni Stuttgart • IPV • EES |
Fördersumme | 4.516.523,00 € |
Projektvolumen | k. A. |
Fördergeber | BMFTR |
Ziel des Projekts „Battery Cell Technology“ (BCT) ist es, die Voraussetzungen für die nächste Generation der Lithium-Ionen-Batterie (Solid-State-Batterie, SSB) hinsichtlich Markteinführung zu schaffen. Dazu gehört die Entwicklung von Produktionsprozessen für diese Festkörper-Batterie-Zellen, um eine Fertigung in Deutschland wirtschaftlich und nachhaltig zu ermöglichen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden in dem Vorhaben neue Materialien untersucht und neue Zelldesigns entwickelt.
01.07.2017 - 31.12.2019
03XP0109A
01.07.2017 - 31.12.2019
03XP0109B
01.07.2017 - 30.12.2019
03XP0109C
01.07.2017 - 31.12.2019
03XP0109D
Bruckmühler Str. 27
83052 Bruckmühl – Heufeld
Deutschland
01.07.2017 - 31.12.2019
03XP0109E
Forschungszentrum Jülich GmbH
Institute of Energy Materials and Devices (IMD)
Wilhelm-Johnen-Str.
52425 Jülich
Deutschland
01.07.2017 - 31.12.2019
03XP0109F
Technische Universität Braunschweig
Volkmaroder Str. 5
38104 Braunschweig
Deutschland
01.07.2017 - 31.12.2019
03XP0109G
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Deutschland
01.07.2017 - 31.12.2019
03XP0109H
Universität Stuttgart
Institut für Photovoltaik
Pfaffenwaldring 47
70569 Stuttgart
Deutschland
01.07.2017 - 31.12.2019
03XP0109I
Universität Münster
Corrensstr. 46
48149 Münster
Deutschland
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Jülich
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
Direkte Projektförderung
Leistungsplansystematik:
Li-Ionen-Batterien
keine Angaben