OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

S2taR

Entwicklung von Recyclingprozessen für Feststoffbatterien

Verbundprojekt
Laufzeit
01.01.2021 - 31.12.2023
Projektkoordination
FhG • IST
Standort
Braunschweig
Projektbeteiligte
FZ Jülich • IMD • IMD-2
RWTH Aachen • IME
TU Braunschweig • IPAT
TU Clausthal • IFAD
Fördersumme
2.358.627,00 €
Projektvolumen
2.358.627,00 €
Fördergeber
BMFTR
Inhaltliche Beschreibung des Verbundprojektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Das übergeordnete Ziel des Projekts S²taR ist daher die Untersuchung und Bewertung der Recyclingfähigkeit heute schon vielversprechender ASSB.

Inhalt und Arbeitsschwerpunkte

Es soll insbesondere die Nutzung von Recyclingtechnologien, die innerhalb des Clusters für konventionelle LIB entwickelt werden, evaluiert und im Sinne einer Kreislaufwirtschaft das Potential des erneuten Einsatzes der zurückgewonnenen Materialien in ASSB in Form von Handlungsempfehlungen abgeleitet werden.

Nutzung der Ergebnisse und Beitrag zur Energiespeicherung

Die Ergebnisse werden intensiv dazu beitragen, schon bei der weiteren Entwicklung und Kommerzialisierung der ASSB eine möglichst umfassende Recyclingfähigkeit mitzudenken und darüber hinaus auch das Zelldesign der ASSB (Auswahl und Gestaltung von Materialien, Komponenten und deren Kombination) signifikant zu beeinflussen.

Quelle: https://www.greenbatt-cluster.de/de/projekte/s2tar/ (jüngster Zugriff: 10.10.2023)

Projektbeteiligte
Teilprojekt 1
Laufzeit:

01.01.2021 - 31.12.2023

Förderkennzeichen:

03XP0319A

Ausführende Stelle

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST

Riedenkamp 2

38108 Braunschweig

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Laufzeit:

01.01.2021 - 31.12.2023

Förderkennzeichen:

13XP0319B

Ausführende Stelle

Forschungszentrum Jülich GmbH

Institute of Energy Materials and Devices (IMD)

Werkstoffsynthese und Herstellungsverfahren (IMD-2)

Wilhelm-Johnen-Str.

52425 Jülich

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Laufzeit:

01.01.2021 - 31.12.2023

Förderkennzeichen:

03XP0319C

Ausführende Stelle

Technische Universität Clausthal

Institut für Aufbereitung, Recycling und Kreislaufwirtschaftssyteme

Walther-Nernst-Str. 9

38678 Clausthal-Zellerfeld

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 4
Laufzeit:

01.01.2021 - 31.12.2023

Förderkennzeichen:

03XP0319D

Ausführende Stelle

Technische Universität Braunschweig

Institut für Partikeltechnik

Volkmaroder Str. 5

38104 Braunschweig

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 5
Laufzeit:

01.01.2021 - 31.12.2023

Förderkennzeichen:

03XP0319E

Ausführende Stelle

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Institut und Lehrstuhl für Metallurgische Prozesstechnik und Metallrecycling

Intzestr. 3

52056 Aachen

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Fördergeber:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Referat 525: Batterieforschung; KIT

Projektträger:

Projektträger Jülich

Arbeitseinheit NMT: Neue Materialien und Chemie

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Li-Ionen-Batterien


Dieses Projekt ist Teil der Förderinitiative
GreenBatt (Cluster)

Kompetenzcluster Recycling und Grüne Batterie

  • Internetauftritt zu GreenBatt

  • Bekanntmachung zu Clusters Go Industry (Bundesanzeiger vom 03.02.2023)

  • Verbundprojektkoordination

    Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

    Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST

    Riedenkamp 2

    38108 Braunschweig

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Verbundprojektkoordinator*in

    Frau

    Prof. Dr. Sabrina Zellmer
    [email protected]
    Pressekontakt

    Frau

    Dr. Simone Kondruweit-Reinema
    Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
    Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST
    Marketing und Kommunikation
    Riedenkamp 2
    38108 Braunschweig
    Niedersachsen
    +49 531 2155-535
    zum Presseportal
    Links
  • Verbundprojekt
  • zum Internetauftritt des Verbundprojekts
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen in der TIB –Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03XP0319A"
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03XP0319C"
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03XP0319D"
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03XP0319E"
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "13XP0319B"
    • Kartenansicht
      • Organisationen
      • Projekte
      • Infrastruktur
    • Links
      • Weitere Projekte
      • Teilnahme
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum