Laufzeit | 01.01.2017 - 31.08.2021 |
Ausführende Stelle | ABT Sportsline |
Standort | Kempten |
Fördersumme | 252.014,00 € |
Projektvolumen | k. A. |
Fördergeber | BMWE |
Die im Projekt entwickelte Batterie soll, um die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit nachzuweisen, in einem Versuchsträger installiert und ausgiebig getestet werden. Hierfür soll ein Hochleistungsfahrzeug aufgebaut werden, welches die Ziele und Vorteile der Hybrid-Batterie ausnutzen und demonstrieren kann. Auf der einen Seite soll aus minimalem Gewicht ein Maximum an Leistung generiert werden, auf der anderen Seite eine hohe elektrische Reichweite erreicht werden. Durch die enge Verbindung der ABT Sportsline zur Marke Volkswagen wird man hier auf ein Fahrzeug aus dem Konzern zurückgreifen.
Der Plan ist die Hybridisierung eines Sportwagens um Performance und Reichweite verknüpfen zu können. Die ersten Machbarkeitsstudien wurden bereits durchgeführt, und ein positives Fazit gezogen. Aktuell gibt es kein Hybrid-Fahrzeug auf dem Markt, das eine vernünftige Reichweite mit einem sportlichem Fahrverhalten verbindet. Durch die praktizierte Auslegung der Zellen in Richtung Hoch-Energie oder Hoch-Leistung ist eine Kombination der Ziele Leistung und Reichweite gegenläufig und nicht vereinbar. Durch die Entwicklung in diesem Projekt soll es gelingen ein Fahrzeug zu bauen, das diese beiden Ziele vereint.
• Leistungsdaten, Funktionen, Schnittstellen Komponenten
• finales Lastenheft
• Fahrzeugsteuerung
• Muster Energiemanagement (Einzelfunktionen)
• Freigabeversion Energiemanagement (Gesamtfunktion)
• Betriebsoptimierung Fahr- und Ladebetrieb
• Bauteiladaption an Fahrzeugschnittstellen
• Rollout Fahrzeug und Funktionstest der Geräte
• Teststrategie
• Teststrategie in Laborprüfstruktur implementieren
• Labor- und Feldtests
• Testergebnisse zusammenführen und präsentieren
Quelle: https://www.enargus.de/pub/bscw.cgi/?op=enargus.eps2&id=24570440&s=12&q=03ET6114&v=10 (jüngster Zugriff: 21.06.2017)
Förderkennzeichen: 03ET6114B
Fördergeber:
Projektträger:
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
Direkte Projektförderung
Leistungsplansystematik:
Elektromobilität - Lithium-basierte Batterien
01.01.2017 - 31.08.2021
03ET6114A
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Joseph-Beuys-Str. 8
34117 Kassel
Deutschland
01.01.2017 - 31.08.2021
03ET6114C
Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
Leonhardstr. 19
87437 Kempten
Deutschland
01.01.2017 - 31.08.2021
03ET6114D
01.01.2017 - 31.08.2021
03ET6114E
01.01.2017 - 31.08.2021
03ET6114F
keine Angaben
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Joseph-Beuys-Str. 8
34117 Kassel
Deutschland
Herr