Laufzeit | 01.12.2016 - 31.05.2021 |
Ausführende Stelle | HIT |
Standort | Wardenburg |
Fördersumme | 124.181,00 € |
Projektvolumen | k. A. |
Fördergeber | BMWE |
Die Arbeitspakete des HIT Hafen - und Industrietechnik GmbH sind:
• Grundlagen für die Handhabbarkeit des Moduls mitentwickeln
• Fahrzeugintegration und Prüfung der Einsatzmöglichkeiten
• Kenngrößen für die speziellen Umgebungsbedingungen erstellen
• Use cases analysieren
• ergonomische Untersuchungen am Move-E-Star (Niederflurtransportfahrezug)
• Bewertung der Designkonzepte
• Integration in Anwendungen (Modulaufnahme)
• Implementierung des Energiesystems in das Move-e-star Fahrzeug
• Anpassung der Batteriewerte
• Anpassung der Kommunikation
• Validierung des Kommunikationskonzepts
• Testfahrten zur Ermittlung der Verwendbarkeit
• Rückmeldung der Ergebnisse an den Demonstratorbau
• Vorstellung der Projektergebnisse auf Kongressen, Tagungen oder Symposien
• Laufzeit- und Handlingstests des Demonstrators ‘Flurförderfahrzeug’
Quelle: https://www.enargus.de/pub/bscw.cgi/?op=enargus.eps2&q=%2201166949/1%22&v=10&id=410476 (jüngster Zugriff: 31.08.2017)
Förderkennzeichen: 03ET6087G
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Jülich
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Elektromobilität - Lithium-basierte Batterien
01.12.2016 - 31.05.2021
03ET6087A
01.12.2016 - 31.05.2021
03ET6087D
01.12.2016 - 31.05.2021
03ET6087E
01.12.2016 - 31.05.2021
03ET6087H
Universität Stuttgart
Pfaffenwaldring 9
70569 Stuttgart
Deutschland
01.12.2016 - 31.05.2021
03ET6087I
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Carl-von-Ossietzky-Str. 15
26129 Oldenburg
Deutschland
01.12.2016 - 31.05.2021
03ET6087K
keine Angaben
keine Angaben
Herr