Laufzeit | 01.12.2016 - 31.05.2021 |
Ausführende Stelle | STW |
Standort | Kaufbeuren |
Fördersumme | 516.375,00 € |
Projektvolumen | k. A. |
Fördergeber | BMWE |
Die wesentlichen Arbeitspakete der Sensor-Technik Wiedemann GmbH bestehen in der Entwicklung der Leistungselektronik sowie der Hard- und Software für das Batterie-Managementsystem und die Kommunikationselektronik. Weiter wird Sensor-Technik Wiedemann Schnittstellen für die Standardisierung und Normung sowie für Vorschläge für die Sicherheitsanforderungen und deren Normung ausarbeiten.
Quelle: https://www.enargus.de/pub/bscw.cgi/?op=enargus.eps2&q=BaSyMo&v=10&id=24570041&s=10 (jüngster Zugriff: 31.08.2017)
Förderkennzeichen: 03ET6087K
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Jülich
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Elektromobilität - Lithium-basierte Batterien
01.12.2016 - 31.05.2021
03ET6087A
01.12.2016 - 31.05.2021
03ET6087D
01.12.2016 - 31.05.2021
03ET6087E
01.12.2016 - 31.05.2021
03ET6087G
01.12.2016 - 31.05.2021
03ET6087H
Universität Stuttgart
Pfaffenwaldring 9
70569 Stuttgart
Deutschland
01.12.2016 - 31.05.2021
03ET6087I
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Carl-von-Ossietzky-Str. 15
26129 Oldenburg
Deutschland
keine Angaben
keine Angaben
Herr