
Laufzeit | 15.09.2017 - 31.03.2021 |
Ausführende Stelle | HM |
Standort | München |
Fördersumme | 363.491,00 € |
Projektvolumen | 363.491,00 € |
Fördergeber | BMWE |
Die Hochschule München hat das Ziel, neue Messverfahren für Batterie-Management-Systeme zu entwickeln und zu erproben. Das BMS soll die Detektion von mech. Schädigungen vor Erreichen eines kritischen Zustands sowie deren Lokalisation ermöglichen. Hierdurch sollen Sicherheit und Zuverlässigkeit verbessert werden.
Quelle: https://www.enargus.de/pub/bscw.cgi/?op=enargus.eps2&q=%2201178857/1%22&v=10&id=333748 (jüngster Zugriff: 30.08.2024)

Förderkennzeichen: 03ETE004C
Fördergeber:
Projektträger:
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Elektromobilität - Lithium-basierte Batterien

15.09.2017 - 31.03.2021
03ETE004A
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Neunerplatz 2
97082 Würzburg
DE

15.09.2017 - 31.03.2021
03ETE004B
Technische Universität München
Karlstr. 45
80333 München
DE

15.09.2017 - 31.03.2021
03ETE004D

15.09.2017 - 31.03.2021
03ETE004E
15.09.2017 - 31.03.2021
03ETE004F

15.09.2017 - 31.03.2021
03ETE004G

15.09.2017 - 31.03.2021
03ETE004H
Infineon Technologies AG
Am Campeon 1 – 15
85579 Neubiberg
DE


keine Angaben
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Neunerplatz 2
97082 Würzburg
DE

keine Angaben