Laufzeit | 01.09.2018 - 31.10.2021 |
Ausführende Stelle | HIU |
Standort | Ulm |
Fördersumme | 1.049.792,00 € |
Projektvolumen | 1.049.792,00 € |
Fördergeber | BMFTR |
Ziel des Teilvorhabens ist die Schaffung einer stofflichen Basis für die kritische Bewertung von Polymer-basierten Elektrolytkonzepten für Feststoff-Lithium-Batterien. In den Arbeiten am HIU/KIT geht es um die Identifizierung, Synthese und Prozessierung von Polymer- und Gel-Polymer-Elektrolytsystemen – letztere beinhaltend gering- bis nichtflüchtige flüssige Phasen, wie bspw. ionische Flüssigkeiten – sowie deren grundlegende physikochemische und elektrochemische Charakterisierung, die Analyse und Vorarbeiten zur Hochskalierung der Darstellung ausgewählter Systeme sowie deren Anwendung in Lithium-Polymer-Zellen.
Quelle: https://festbatt.net/projekte#c36 (jüngster Zugriff: 24.08.2023)
Karlsruher Institut für Technologie
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Deutschland
Förderkennzeichen: 03XP0175B
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Jülich
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
KB2220 Li-Ionen-Batterien
01.09.2018 - 31.10.2021
13XP0175A
Forschungszentrum Jülich GmbH
Institute of Energy Materials and Devices (IMD)
Corrensstr. 46
48149 Münster
Deutschland
01.09.2018 - 31.10.2021
03XP0175C
Karlsruher Institut für Technologie
Engesserstr. 18 / 20
76131 Karlsruhe
Deutschland
Kompetenzcluster für Festkörperbatterien
Herr
Forschungszentrum Jülich GmbH
Institute of Energy Materials and Devices (IMD)
Corrensstr. 46
48149 Münster
Deutschland