Laufzeit | 01.09.2018 - 31.10.2021 |
Ausführende Stelle | KIT • ITCP |
Standort | Karlsruhe |
Fördersumme | 480.832,00 € |
Projektvolumen | 480.832,00 € |
Fördergeber | BMFTR |
Ziel des Teilvorhabens ist die Schaffung einer Basis für die kritische Bewertung von Polymer-basierten Elektrolytkonzepten für die Realisierung von Festkörper-Lithium-Batterien. In den Arbeiten am KIT geht es hierbei vor allem um die Identifizierung und Synthese von Polymer-Elektrolyt-systemen sowie deren grundlegende physikochemische und elektrochemische Charakterisierung, sowie schlussendlich deren Anwendung in Lithium-Polymer-Zellen. Hierbei geht es unter anderem auch um relevante Vorarbeiten zur Realisierung einer stabilen Lithium-Metall-Anode, die für die zweite Projektphase avisiert wird. Überdies sollen die erhaltenen Daten und Ergebnisse der Methodenplattform „Daten“ zur Verfügung gestellt werden für die Erstellung einer umfassenden Datenbank für Referenzdaten zur Qualitätssicherung.
Quelle: https://festbatt.net/projekte#c36 (jüngster Zugriff: 24.08.2023)
Karlsruher Institut für Technologie
Engesserstr. 18 / 20
76131 Karlsruhe
Deutschland
Karlsruher Institut für Technologie
Kaiserstr. 12
76131 Karlsruhe
Deutschland
Förderkennzeichen: 03XP0175C
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Jülich
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
KB2220 Li-Ionen-Batterien
01.09.2018 - 31.10.2021
13XP0175A
Forschungszentrum Jülich GmbH
Institute of Energy Materials and Devices (IMD)
Corrensstr. 46
48149 Münster
Deutschland
01.09.2018 - 31.10.2021
03XP0175B
Kompetenzcluster für Festkörperbatterien
Karlsruher Institut für Technologie
Engesserstr. 18 / 20
76131 Karlsruhe
Deutschland
Frau
Forschungszentrum Jülich GmbH
Institute of Energy Materials and Devices (IMD)
Corrensstr. 46
48149 Münster
Deutschland