Laufzeit | 01.10.2018 - 31.12.2020 |
Ausführende Stelle | FhG • ISC |
Standort | Würzburg |
Fördersumme | 308.795,00 € |
Projektvolumen | 308.795,00 € |
Fördergeber | BMFTR |
Das Fraunhofer-Institut für Silicatforschung (ISC) beschäftigt sich u. a. mit Verfahren zu Batterieherstellung und -recycling. Die der Klassierung vor- und nachgeschalteten Prozessschritte von der ausgedienten zur recycelten Batterie bzw. Zelle sowie die Materialien LFP und Leitruß im Detail werden von dieser Seite beigetragen.
Quelle: http://www.mvm.kit.edu/forschung_vm_5533.php (Stand 20.01.2020)
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Neunerplatz 2
97082 Würzburg
Deutschland
Hansastr. 27 c
80686 München
Deutschland
Förderkennzeichen: 033RK065D
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Jülich
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Materialeffizienz in rohstoffintensiven Produktionsprozessen
01.10.2018 - 31.12.2020
033RK065A
01.10.2018 - 31.12.2020
033RK065B
Karlsruher Institut für Technologie
Straße am Forum 8
Gebäude 30.70
76131 Karlsruhe
Deutschland
01.10.2018 - 31.12.2020
033RK065C
Am Pulverhaus 1
38678 Clausthal-Zellerfeld
Deutschland
KMU-innovativ: Ressourceneffizienz und Klimaschutz
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Neunerplatz 2
97082 Würzburg
Deutschland
keine Angaben
keine Angaben