OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

StoryEV

Feststoff-Lithium-Ionen-Batterie für elektrische Fahrzeuge

Teilprojekt 3 von 3
Graphen und Carbon Nanotube Materialien für Feststoff-Li-Ionen-Batterien
Laufzeit
01.08.2018 - 31.12.2021
Ausführende Stelle
thermoheld
Standort
Bayreuth
Fördersumme
140.297,00 €
Projektvolumen
k. A.
Fördergeber
BMWE
Inhaltliche Beschreibung des Teilprojektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Ziel von thermoheld ist es, Kohlenstoff basierte Werkstoffe und Additive herzustellen, die bei der Herstellung der Elektroden zum Einsatz kommen sollen. Der Fokus wird auf Graphene, Nanoröhren (CNT) und Graphit gelegt. Neben der Morphologie der Carbon-Partikel wird auch die chemische Beschaffenheit der Oberfläche eine bedeutende Rolle spielen. Thermoheld hat in der Vergangenheit bereits zeigen können, dass der Einsatz von CNT in Li-Ionen Batterien zu einer deutlichen Verbesserung der Zyklenfestigkeit führt. Um eine effiziente Herstellungsmethodik der Elektroden zu entwickeln wird thermoheld die Kohlenstoff-Additive in unterschiedlichen Darreichungsformen zur Verfügung stellen (Dispersionen, Pasten, evtl. Granulate).

Quelle: https://www.enargus.de/pub/bscw.cgi/?op=enargus.eps2&q=%2201183197/1%22&v=10&id=916011 (jüngster Zugriff: 14.08.2024)

Projektbetreuung als
Ausführende Stelle
thermoheld GmbH

Ritter-von-Eitzenberger-Str. 24

95448 Bayreuth

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger
thermoheld GmbH

Ritter-von-Eitzenberger-Str. 24

95448 Bayreuth

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 03ETE011C

Fördergeber:

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Referat IIB5: Energieeffizienz: Kommunikation, Energieberatung, Produkte

Projektträger:

Projektträger Jülich
Arbeitseinheit ESN5: Brennstoffzelle Wasserstoff Mobilität

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Elektromobilität - Lithium-basierte Batterien


Dieses Projekt ist Teil des Verbundprojekts
Weitere Teilprojekte des Verbundvorhabens
Teilprojekt 1
Entwicklung eines Polymerfestkörperelektrolyten und dessen Implementierung in einer Festkörperbatterie
Laufzeit:

01.08.2018 - 30.06.2022

Förderkennzeichen:

03ETE011A

Ausführende Stelle

Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Lehrstuhl für Chemische Technologie der Materialsynthese

Röntgenring 11

97070 Würzburg

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Fokus Porosität in den Elektroden und Gitterbaufehler im Feststoffelektrolyten
Laufzeit:

01.08.2018 - 31.12.2021

Förderkennzeichen:

03ETE011B

Ausführende Stelle

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC

Neunerplatz 2

97082 Würzburg

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojektleitung
thermoheld GmbH

Ritter-von-Eitzenberger-Str. 24

95448 Bayreuth

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojektleiter*in

keine Angaben

Pressekontakt

Herr

Dennis Jähring
thermoheld GmbH
Marketing
Zur Betzenmühle 1
95703 Plössberg
Bayern
+49 9636 9209-1490
[email protected]
zum Presseportal

Verbundprojektkoordination

Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Lehrstuhl für Chemische Technologie der Materialsynthese

Röntgenring 11

97070 Würzburg

Deutschland

zum Internetauftritt
Verbundprojektkoordinator*in

Herr

Dr. Torsten Staab
+49 931 31-86864
[email protected]
Pressekontakt
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zwinger 32 a
97070 Würzburg
Bayern
+49 931 31-86002
[email protected]
zum Presseportal
Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen in der TIB –Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03ETE011C"
  • Kartenansicht
    • Organisationen
    • Projekte
    • Infrastruktur
  • Links
    • Weitere Projekte
    • Teilnahme
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum