Laufzeit | 01.08.2018 - 31.12.2021 |
Ausführende Stelle | thermoheld |
Standort | Bayreuth |
Fördersumme | 140.297,00 € |
Projektvolumen | k. A. |
Fördergeber | BMWE |
Ziel von thermoheld ist es, Kohlenstoff basierte Werkstoffe und Additive herzustellen, die bei der Herstellung der Elektroden zum Einsatz kommen sollen. Der Fokus wird auf Graphene, Nanoröhren (CNT) und Graphit gelegt. Neben der Morphologie der Carbon-Partikel wird auch die chemische Beschaffenheit der Oberfläche eine bedeutende Rolle spielen. Thermoheld hat in der Vergangenheit bereits zeigen können, dass der Einsatz von CNT in Li-Ionen Batterien zu einer deutlichen Verbesserung der Zyklenfestigkeit führt. Um eine effiziente Herstellungsmethodik der Elektroden zu entwickeln wird thermoheld die Kohlenstoff-Additive in unterschiedlichen Darreichungsformen zur Verfügung stellen (Dispersionen, Pasten, evtl. Granulate).
Quelle: https://www.enargus.de/pub/bscw.cgi/?op=enargus.eps2&q=%2201183197/1%22&v=10&id=916011 (jüngster Zugriff: 14.08.2024)
Förderkennzeichen: 03ETE011C
Fördergeber:
Projektträger:
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Elektromobilität - Lithium-basierte Batterien
01.08.2018 - 30.06.2022
03ETE011A
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Röntgenring 11
97070 Würzburg
Deutschland
01.08.2018 - 31.12.2021
03ETE011B
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Neunerplatz 2
97082 Würzburg
Deutschland
keine Angaben
Herr
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Röntgenring 11
97070 Würzburg
Deutschland