Laufzeit | 01.04.2020 - 30.09.2023 |
Ausführende Stelle | TU Clausthal • EST |
Standort | Goslar |
Fördersumme | 1.058.573,00 € |
Projektvolumen | 1.058.573,00 € |
Fördergeber | BMWE |
Abuse-Tests von Lithium-Ionen-Batterien
Gasmessung
Risikobewertung
Aufbau einer Datenbank zu Abuse-Test Ergebnissen
Das Ziel dieses Vorhabens ist die Betrachtung der Auswirkung unterschiedlicher Parameter bei der Durchführung von Abuse-Tests mit verschiedenen Lithium-Ionen-Batterien.
Die Ziele des Vorhabens sollen unter zu Hilfenahme und Berücksichtigung von kontinuierlichen Gasmessungen erreicht werden. Des Weiteren sollen aus der Korrelation zwischen Gasmessung und konventionellen sowie innovativen Messungen von Temperatur, Dehnung, Gewicht, Stromverteilung und Spannung Rückschlüsse auf den Schädigungsverlauf sowie auf den Grad der Schädigung der Versuchsobjekte gezogen werden. Hiermit soll eine Überprüfung der Reproduzierbarkeit der Versuche vorgenommen werden. Ziel ist ein Vorschlag für die Harmonisierung der Prüfungen für eine bestimmte Anforderung an ein System. Die Notwendigkeit dieser Betrachtung ergibt sich aus den unterschiedlichen Parametern, die in verschiedenen Normen und Richtlinien dafür zu finden sind.
Aus den Forschungsergebnissen soll eine Datenbank entstehen, in der die Verläufe solcher Versuche hinterlegt und die Unterschiede klassifiziert sind, die sich aus den verschiedenen Parametern während eines solchen Versuchs ergeben. Damit lässt sich ein möglicher Schaden beziffern, der einem Anwender, Betreiber oder Investor entstehen kann. Mögliche Risiken, denen mit entsprechenden Schutzmaßnahmen entgegengewirkt werden soll, sollen beschrieben werden. Die Risiken samt den Empfehlungen für vorbeugende und schützende Maßnahmen sollen ebenfalls zur Datenbank zugefügt werden. Ebenso sollen sich Vorschläge für die Minimierung solcher Risiken im Bereich der Konstruktion und des Aufbaus ableiten lassen.
Quelle: https://www.enargus.de/pub/bscw.cgi/?op=enargus.eps2&q=RiskBatt&v=10&id=1327886 (jüngster Zugriff: 09.10.2020)
Technische Universität Clausthal
Am Stollen 19 a
38640 Goslar
Deutschland
Adolph-Roemer-Str. 2 a
38678 Clausthal-Zellerfeld
Deutschland
Förderkennzeichen: 03EI3010A
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Jülich
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Elektrochemische Speicher - Lithium-basierte Batterien
01.04.2020 - 30.09.2023
03EI3010B
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI
Am Stollen 19 h
38640 Goslar
Deutschland
01.04.2020 - 30.09.2023
03EI3010C
Angewandte nichtnukleare Forschungsförderung im 7. Energieforschungsprogramm „Innovationen für die Energiewende“
Technische Universität Clausthal
Am Stollen 19 a
38640 Goslar
Deutschland
Technische Universität Clausthal
Am Stollen 19 a
38640 Goslar
Deutschland