OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

InCa-M

Grenzflächen in Festkörper-Kompositkathoden und Metallanoden – Verständnis der Korrelation von Mikrostruktur und Performance

Teilprojekt 2 von 4
Laufzeit
01.11.2023 - 31.03.2026
Ausführende Stelle
KIT • IAM • ET
Standort
Karlsruhe
Fördersumme
250.386,00 €
Projektvolumen
250.386,00 €
Fördergeber
BMFTR
Inhaltliche Beschreibung des Teilprojektes
Ausführliche Beschreibung
Inhalt und Arbeitsschwerpunkte

Der Schwerpunkt am KIT liegt auf der DRT-basierten Analyse elektrochemischer Prozesse in Vollzellen und der Modellierung von Verbundelektroden mittels Kettenleitermodellen. Das Materialsystem LCO (beschichtet mit LiNbO3) mit SE(C) (Verbundkathodenseite), SE(A) (Anodenseite) und verschiedenen Anodenmaterialien wie Graphit und Lithium wird unter Anwendung einer modellbasierten Korrelation von Impedanzspektren und Mikrostrukturrekonstruktionen untersucht. Die erforderlichen Zelltests sowie die Herstellung der zu untersuchenden Zellen werden im Rahmen von Besuchen am TIT durchgeführt.

Quelle: https://www.kooperation-international.de/foerderung/projekte/detail/info/inca-m-grenzflaechen-in-festkoerper-kompositkathoden-und-metallanoden-verstaendnis-der-korrelation-von-mikrostruktur-und-performance-1 (jüngster Zugriff: 21.08.2025)

Projektbetreuung als
Ausführende Stelle

Karlsruher Institut für Technologie

Institut für Angewandte Materialien

Elektrochemische Technologien

Adenauerring 20 b

Gebäude 50.40

76131 Karlsruhe

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger

Karlsruher Institut für Technologie

Universitätsaufgaben, Campus Süd

Kaiserstr. 12

76131 Karlsruhe

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 03XP0594B

Fördergeber:

Bundesministerium für ­Forschung, Technologie und Raumfahrt
Referat 525: Batterieforschung; KIT

Projektträger:

Projektträger Jülich
Arbeitseinheit NMT: Neue Materialien und Chemie

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

Direkte Projektförderung

Leistungsplansystematik:

Li-Ionen-Batterien


Dieses Projekt ist Teil des Verbundprojekts
Weitere Teilprojekte des Verbundvorhabens
Teilprojekt 1
Laufzeit:

01.11.2023 - 31.03.2026

Förderkennzeichen:

03XP0594A

Ausführende Stelle

Justus-Liebig-Universität Gießen

Physikalisch-Chemisches Institut

Heinrich-Buff-Ring 17

35392 Gießen

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Laufzeit:

01.11.2023 - 31.03.2026

Förderkennzeichen:

03XP0594C

Ausführende Stelle

Universität Münster

Institut für Anorganische und Analytische Chemie

Corrensstr. 28/30

48149 Münster

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 4
Laufzeit:

01.11.2023 - 31.03.2026

Förderkennzeichen:

03XP0594D

Ausführende Stelle

Technische Universität Braunschweig

Institut für Energie- und Systemverfahrenstechnik

Langer Kamp 19 b

38106 Braunschweig

Deutschland

zum Internetauftritt
Im Folgenden sind Begriffe zusammengefasst, welche die Arbeiten im Teilprojekt beschreiben sollen.
Teilprojektleitung

Karlsruher Institut für Technologie

Institut für Angewandte Materialien

Elektrochemische Technologien

Adenauerring 20 b

Gebäude 50.40

76131 Karlsruhe

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojektleiter*in

keine Angaben

Pressekontakt

Frau

Margarete Lehné
Karlsruher Institut für Technologie
Gesamtkommunikation
Kaiserstr. 12
76131 Karlsruhe
Baden-Württemberg
+49 721 608-41157
[email protected]
zum Presseportal

Verbundprojektkoordination

Justus-Liebig-Universität Gießen

Physikalisch-Chemisches Institut

Heinrich-Buff-Ring 17

35392 Gießen

Deutschland

zum Internetauftritt
Verbundprojektkoordinator*in

keine Angaben

Pressekontakt
Justus-Liebig-Universität Gießen
Presse, Kommunikation und Marketing
Ludwigstr. 23
35390 Gießen
Hessen
+49 641 99-12041
[email protected]
zum Presseportal
  • Kartenansicht
    • Organisationen
    • Projekte
    • Infrastruktur
  • Links
    • Weitere Projekte
    • Teilnahme
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum