OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

InCa-M

Grenzflächen in Festkörper-Kompositkathoden und Metallanoden – Verständnis der Korrelation von Mikrostruktur und Performance

Teilprojekt 1 von 4
Laufzeit
01.11.2023 - 31.03.2026
Ausführende Stelle
JLU • PhysChem
Standort
Gießen
Fördersumme
415.015,00 €
Projektvolumen
415.015,00 €
Fördergeber
BMFTR
Inhaltliche Beschreibung des Teilprojektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Das Teilvorhaben wird dabei durch gezielte 3D-tomographische Analysen der Mikrostruktur der Elektroden dazu beitragen, optimale Transportpfade zu identifizieren und deren Änderung über die Lebensdauer der Elektrode zu verfolgen. Ergänzend zur 3D-tomographischen Analyse wird der Mechanismus des Kapazitätsverlusts beim Zyklisieren durch fortgeschrittene chemische Analyse tiefer ergründet. Anhand der gewonnenen Erkenntnisse über die Degradationsprozesse werden Vorschläge und Konzepte zur Verbesserung der Grenzflächenstabilität und der damit verbundenen Erhöhung der Zyklenstabilität entwickelt. Mit diesem Ziel baut das Projekt auf den erfolgreichen Vorgängerprojekten InCa und InCa2 auf und entwickelt es durch die Einbeziehung unterschiedlicher Anodenkonzepte erheblich weiter.

Quelle: https://www.kooperation-international.de/foerderung/projekte/detail/info/inca-m-grenzflaechen-in-festkoerper-kompositkathoden-und-metallanoden-verstaendnis-der-korrelation-von-mikrostruktur-und-performance (jüngster Zugriff: 24.09.2025)

Projektbetreuung als
Ausführende Stelle

Justus-Liebig-Universität Gießen

Physikalisch-Chemisches Institut

Heinrich-Buff-Ring 17

35392 Gießen

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger
Justus-Liebig-Universität Gießen

Ludwigstr. 23

35390 Gießen

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 03XP0594A

Fördergeber:

Bundesministerium für ­Forschung, Technologie und Raumfahrt
Referat 525: Batterieforschung; KIT

Projektträger:

Projektträger Jülich
Arbeitseinheit NMT: Neue Materialien und Chemie

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

Direkte Projektförderung

Leistungsplansystematik:

Li-Ionen-Batterien


Dieses Projekt ist Teil des Verbundprojekts
Weitere Teilprojekte des Verbundvorhabens
Teilprojekt 2
Laufzeit:

01.11.2023 - 31.03.2026

Förderkennzeichen:

03XP0594B

Ausführende Stelle

Karlsruher Institut für Technologie

Institut für Angewandte Materialien

Elektrochemische Technologien

Adenauerring 20 b

Gebäude 50.40

76131 Karlsruhe

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Laufzeit:

01.11.2023 - 31.03.2026

Förderkennzeichen:

03XP0594C

Ausführende Stelle

Universität Münster

Institut für Anorganische und Analytische Chemie

Corrensstr. 28/30

48149 Münster

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 4
Laufzeit:

01.11.2023 - 31.03.2026

Förderkennzeichen:

03XP0594D

Ausführende Stelle

Technische Universität Braunschweig

Institut für Energie- und Systemverfahrenstechnik

Langer Kamp 19 b

38106 Braunschweig

Deutschland

zum Internetauftritt
Im Folgenden sind Begriffe zusammengefasst, welche die Arbeiten im Teilprojekt beschreiben sollen.
Teilprojektleitung

Justus-Liebig-Universität Gießen

Physikalisch-Chemisches Institut

Heinrich-Buff-Ring 17

35392 Gießen

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojektleiter*in

keine Angaben

Pressekontakt
Justus-Liebig-Universität Gießen
Presse, Kommunikation und Marketing
Ludwigstr. 23
35390 Gießen
Hessen
+49 641 99-12041
[email protected]
zum Presseportal

Verbundprojektkoordination

Justus-Liebig-Universität Gießen

Physikalisch-Chemisches Institut

Heinrich-Buff-Ring 17

35392 Gießen

Deutschland

zum Internetauftritt
Verbundprojektkoordinator*in

keine Angaben

Pressekontakt
Justus-Liebig-Universität Gießen
Presse, Kommunikation und Marketing
Ludwigstr. 23
35390 Gießen
Hessen
+49 641 99-12041
[email protected]
zum Presseportal
  • Kartenansicht
    • Organisationen
    • Projekte
    • Infrastruktur
  • Links
    • Weitere Projekte
    • Teilnahme
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum