Laufzeit | 01.02.2017 - 31.01.2019 |
Ausführende Stelle | JGU • OC |
Standort | Mainz |
Fördersumme | 154.172,94 € |
Projektvolumen | 154.172,94 € |
Fördergeber | BMLEH |
Die elektrochemische Spaltung von Lignin zu niedermolekularen Fragmenten konnte in einem wässrigen Elektrolytsystem realisiert werden. Mithilfe einer statistischen Versuchsplanung wurden die Vielzahl an Reaktionsparameter sowie deren komplexen Querbeziehungen effizient abgeschätzt. Die erhaltenen Spaltprodukte des Delignifizierungsprozesses wurden elektrochemisch zu redox-aktiven Verbindungen umgesetzt und somit die Zugänglichkeit als potentielle Elektrolyte für Redox-Flow-Batterien gewährleistet.
Quelle: https://projekte.fnr.de/index.php?id=18415&fkz=22402916 (jüngster Zugriff: 01.07.2025)
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Duesbergweg 10
55128 Mainz
Deutschland
Förderkennzeichen: 22402916
Fördergeber:
Projektträger:
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V.
Förderprofil:
keine Angaben
Förderart:
keine Angaben
Leistungsplansystematik:
Untersuchungen zum Aufkommen von Holz und Agrarbiomasse, zur Mobilisierung von Nutzungs- und Produktionsreserven sowie zur Steigerung der Verwendung von Holz und Agrarrohstoffen einschließlich neuer Produktionsverfahren und Produkte
01.02.2017 - 31.01.2019
22401716
01.02.2017 - 31.01.2019
22402816
Technische Hochschule Mittelhessen
Wiesenstr. 14
35390 Gießen
Deutschland
01.02.2017 - 31.03.2019
22403016
Justus-Liebig-Universität Gießen
Institut für Organische Chemie
Heinrich-Buff-Ring 17
35392 Gießen
Deutschland
01.02.2017 - 31.01.2019
22403116
Justus-Liebig-Universität Gießen
Physikalisch-Chemisches Institut
Heinrich-Buff-Ring 17
35392 Gießen
Deutschland
01.02.2017 - 31.01.2019
22403216
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Duesbergweg 10
55128 Mainz
Deutschland