Laufzeit | 01.02.2017 - 31.01.2019 |
Ausführende Stelle | THM • IBPT |
Standort | Gießen |
Fördersumme | 213.929,36 € |
Projektvolumen | 213.929,36 € |
Fördergeber | BMLEH |
Die Ultrafiltration (UF-I) mit identifizierten keramischen Hohlfasermembranen mit einer Trenngrenze von 3,0 bzw. 8,0 nm wurde erfolgreich zur Gewinnung von gereinigtem Ligninsulfonat etabliert (hohe Lignosulfonatretention (70%) bei einer max. Volumenreduktion von 80%. Die organischen Verunreinigungen der Dünnlauge konnten durch Ultrafiltration erfolgreich vom Ligninsulfonat abgetrennt werden (hohe Reinheit der aufkonzentrierte Lignosulfonate). Die membranbasierte Prozessparameter wurden identifiziert und implementiert, der Prozess optimiert. Der Rückhalt für Zielmoleküle der Ligninspaltung (Vanillin, Syringaldehyd) mit einer 3,0 nm keramischen Hohlfasermembrane (UF-II) bei niedrigen Drücken ist ausgeprägt hoch (85%). Flusssteigerung durch TMP-Erhöhung im betrachteten Bereich war prinzipiell für alle Membranen möglich. Eine effiziente Reinigungsstrategie konnte für alle ausgewählten keramischen Membranen mit einer Effizienz von > 95% erfolgreich etabliert werden. Die enzymatische Behandlung des Filtrat aus der Ultrafiltration der Dünnlauge (UF-i) zur Herstellung von Xylooligosacchariden (XOS) aus Xylose ist zwar grundsätzlich möglich, der geringe Umsatz an hergestellten Oligosacchariden macht allerdings eine weitere Behandlung des Nebenstromes (evtl. NF), eine Weiteroptimierung des Prozesses sowie den Einsatz weiterer (biotechnologisch hergestellten) Enzyme erforderlich. Die alleinige energetische Nutzung des Filtrates aus der UF-I in einer Biogasanlage ist aufgrund einer starken Hemmung der Anaerob-Biologie durch die Zusammensetzung der Probe nicht erfolgversprechend. Eine anaerobe Behandlung des Konzentrates aus der UF-II zur energetischen Nutzung lieferte vielversprechende Ergebnisse in Bezug auf die erreichte hohe Gasausbeute.
Quelle: https://projekte.fnr.de/index.php?id=18415&fkz=22402816 (jüngster Zugriff: 01.07.2025)
Technische Hochschule Mittelhessen
Wiesenstr. 14
35390 Gießen
Deutschland
Förderkennzeichen: 22402816
Fördergeber:
Projektträger:
Förderprofil:
keine Angaben
Förderart:
keine Angaben
Leistungsplansystematik:
Untersuchungen zum Aufkommen von Holz und Agrarbiomasse, zur Mobilisierung von Nutzungs- und Produktionsreserven sowie zur Steigerung der Verwendung von Holz und Agrarrohstoffen einschließlich neuer Produktionsverfahren und Produkte
01.02.2017 - 31.01.2019
22401716
01.02.2017 - 31.01.2019
22402916
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Duesbergweg 10
55128 Mainz
Deutschland
01.02.2017 - 31.03.2019
22403016
Justus-Liebig-Universität Gießen
Institut für Organische Chemie
Heinrich-Buff-Ring 17
35392 Gießen
Deutschland
01.02.2017 - 31.01.2019
22403116
Justus-Liebig-Universität Gießen
Physikalisch-Chemisches Institut
Heinrich-Buff-Ring 17
35392 Gießen
Deutschland
01.02.2017 - 31.01.2019
22403216
Nachhaltige Erneuerbare Ressourcen
Technische Hochschule Mittelhessen
Wiesenstr. 14
35390 Gießen
Deutschland