Laufzeit | 01.12.2024 - 30.11.2027 |
Projektkoordination | RWTH Aachen • PEM |
Standort | Aachen |
Projektbeteiligte | FhG • FFB Flexoo Hoerbiger MAHLE Behr |
Fördersumme | 2.289.121,00 € |
Projektvolumen | k. A. |
Fördergeber | BMWE |
Das Forschungsvorhaben ‘SchnelleZelle’ setzt sich grundsätzlich mit der Verbesserung der Schnelladefähigkeit von prismatischen Lithium-Ionen-Batterien auseinander. Das übergeordnete Ziel ist es, auf Verbundebene eine Leistungssteigerung von ca. 16% gegenüber dem Stand der Technik zu erzielen. Umgesetzt wird dies durch innovative Zellkonzepte. Die Gesamtoptimierung setzt sich aus besseren Schnellladealgorithmen und verbesserten Anbindungskonzepten von Elektroden und Gehäuse bzw. Terminals im Inneren der Zelle zusammen. Mithilfe der Integration von zellinterner Sensorik ist es nicht nur möglich Schnellladealgorithmen zu optimieren und die Effizienz der Energieübertragung zu erhöhen, sondern auch die Sicherheit und Lebensdauer der Batterien signifikant zu verbessern.
TRUMPF Laser- und Systemtechnik GmbH ist bei dem Vorhaben als assiziierter Partner beteiligt.
Quelle: https://www.enargus.de/detail/?id=83119101 (jüngster Zugriff: 07.04.2025)
01.12.2024 - 30.11.2027
03ETE052A
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Bohr 12
SMS Campus
52072 Aachen
Deutschland
01.12.2024 - 30.11.2027
03ETE052B
01.12.2024 - 30.11.2027
03ETE052C
Bernbeurener Str. 13
86956 Schongau
Deutschland
01.12.2024 - 30.11.2027
03ETE052D
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Bergiusstr. 8
48165 Münster
Deutschland
01.12.2024 - 30.11.2027
03ETE052F
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Jülich
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
Direkte Projektförderung
Leistungsplansystematik:
Stromspeicher - Verschiedenes
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Bohr 12
SMS Campus
52072 Aachen
Deutschland
Herr