Laufzeit | 01.01.2022 - 30.06.2025 |
Projektkoordination | VW • Werk Salzgitter • Abt. CZ-CX |
Standort | Salzgitter |
Projektbeteiligte | FhG • IST PowerCo • Abt. K-K-21-O/E RWTH Aachen • IME Schmalz TANIOBIS TU Braunschweig • InES TU Braunschweig • IWF TU Braunschweig • ICTV TU Braunschweig • elenia TU Braunschweig • IPAT |
Fördersumme | 4.883.326,00 € |
Projektvolumen | k. A. |
Fördergeber | BMWE |
Das übergeordnete Ziel des Projektes liegt in der Entwicklung innovativer, nachhaltiger und energieeffizienter Prozesse entlang der Wertschöpfungskette von Hochvoltbatterien aus Elektrofahrzeugen, um in naher Zukunft ein Closed-Loop-Recycling von Batteriematerialien zu ermöglichen. Insbesondere werden die Prozesse zur sortenreinen Demontage, zum ökologisch effizienten Recycling von Altbatterien und zur Herstellung neuer Batteriematerialien aus den zurückgewonnenen Sekundärrohstoffen entwickelt.
Durch die manuelle Demontage der variantenreichen Batteriemodule und -zellen konnte deren Aufbau analysiert und dadurch eine ganzheitliche Konzeptentwicklung und Ranking von Demontagereihenfolgen entwickelt werden. Daraus konnten Anforderungen an geeignete Trenn- und Handhabungsverfahren abgeleitet werden, die zunächst im Labormaßstab erprobt und validiert wurden, um anschließend eine entsprechende Umsetzung in Demonstratorprozessen voranzutreiben. Dies kann in zwei Bereiche unterteilt werden: die Demontage von der Modul- zur Zellebene in einer Roboterzelle und die Demontage von der Zell- zur Elektrodenebene in einer Glovebox. Die abschließende Verifikation sowie die Verkettung und Optimierung der Prozesse stehen im Fokus der weiteren Projektbearbeitung.
Quelle: https://open-hybrid-labfactory.de/forschung-projekte/projekteverbund/hvbatcycle (jüngster Zugrif: 23.10.2024)
01.01.2022 - 30.06.2022
16BZF342A
Volkswagen AG
Werk Salzgitter
Industriestr. Nord 2
38037 Salzgitter
Deutschland
01.01.2022 - 30.06.2025
16BZF342B
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Intzestr. 3
52056 Aachen
Deutschland
01.01.2022 - 30.06.2025
16BZF342C
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Riedenkamp 2
38108 Braunschweig
Deutschland
01.01.2022 - 30.06.2025
16BZF342D
Technische Universität Braunschweig
Langer Kamp 19 b
38106 Braunschweig
Deutschland
01.01.2022 - 30.06.2025
16BZF342E
01.01.2022 - 30.06.2025
16BZF342F
Technische Universität Braunschweig
Langer Kamp 7
38106 Braunschweig
Deutschland
01.01.2022 - 30.06.2025
16BZF342G
Technische Universität Braunschweig
Schleinitzstr. 23
Mühlenpfordthaus
38106 Braunschweig
Deutschland
01.01.2022 - 30.06.2025
16BZF342H
Technische Universität Braunschweig
Volkmaroder Str. 5
38104 Braunschweig
Deutschland
01.01.2022 - 31.12.2024
16BZF342J
01.01.2022 - 30.06.2025
16BZF342K
Technische Universität Braunschweig
Langer Kamp 19 b
38106 Braunschweig
Deutschland
01.04.2024 - 30.06.2025
16BZF342L
PowerCo SE
Industriestr. Nord 2
38239 Salzgitter
Deutschland
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger: VDI/VDE Innovation + Technik
Förderprofil:
Ministerium, Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Batterie-Nachhaltigkeit und -Recycling
Volkswagen AG
Werk Salzgitter
Industriestr. Nord 2
38037 Salzgitter
Deutschland
keine Angaben
Frau