OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

HVBatCycle

HV-Batterie Recycling- und Resynthese-Prozesse für nachhaltige und funktionserhaltene Materialkreisläufe

Teilprojekt 3 von 11
Laufzeit
01.01.2022 - 30.06.2025
Ausführende Stelle
FhG • IST
Standort
Braunschweig
Fördersumme
867.542,00 €
Projektvolumen
867.542,00 €
Fördergeber
BMWE
Inhaltliche Beschreibung des Teilprojektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Die Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer IST beschäftigen sich mit der Identifizierung und Bewertung industrierelevanter Prozessrouten für die Resynthese von Aktivmaterialien aus Sekundärrohstoffen. Parallel werden wirtschaftliche und ökologische Aspekte zur Rückführung von Materialien aus dem Stoffkreislauf verglichen, um die Rückführbarkeit in Hinblick auf die resultierenden Materialeigenschaften zu analysieren. Zudem sollen prozessbegleitende Qualitätskontrollen untersucht werden, um gleichzeitig eine hohe Reproduzierbarkeit und Ressourceneffizienz zu etablieren.

Quelle: https://www.ist.fraunhofer.de/de/presse-publikationen/2022/geschlossener-rohstoffkreislauf-mehrfaches-recycling-von-batterien.html (jüngster Zugriff: 23.10.2024)

Projektbetreuung als
Ausführende Stelle

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST

Riedenkamp 2

38108 Braunschweig

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Hansastr. 27 c

80686 München

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 16BZF342C

Fördergeber:

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Referat IVA6: Neue Antriebstechnologien, Elektromobilität, Umweltinnovationen

Projektträger:

Projektträger: VDI/VDE Innovation + Technik
Arbeitseinheit TZ-MST

Förderprofil:

Ministerium

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Batterie-Nachhaltigkeit und -Recycling


Dieses Projekt ist Teil des Verbundprojekts
Weitere Teilprojekte des Verbundvorhabens
Teilprojekt 1
Laufzeit:

01.01.2022 - 30.06.2022

Förderkennzeichen:

16BZF342A

Ausführende Stelle

Volkswagen AG

Werk Salzgitter

Abteilung Recycling

Industriestr. Nord 2

38037 Salzgitter

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Laufzeit:

01.01.2022 - 30.06.2025

Förderkennzeichen:

16BZF342B

Ausführende Stelle

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Institut und Lehrstuhl für Metallurgische Prozesstechnik und Metallrecycling

Intzestr. 3

52056 Aachen

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 4
Laufzeit:

01.01.2022 - 30.06.2025

Förderkennzeichen:

16BZF342D

Ausführende Stelle

Technische Universität Braunschweig

Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik

Langer Kamp 19 b

38106 Braunschweig

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 5
Laufzeit:

01.01.2022 - 30.06.2025

Förderkennzeichen:

16BZF342E

Ausführende Stelle
TANIOBIS GmbH

Im Schleeke 78 – 91

38642 Goslar

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 6
Laufzeit:

01.01.2022 - 30.06.2025

Förderkennzeichen:

16BZF342F

Ausführende Stelle

Technische Universität Braunschweig

Institut für Chemische und Thermische Verfahrenstechnik

Langer Kamp 7

38106 Braunschweig

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 7
Laufzeit:

01.01.2022 - 30.06.2025

Förderkennzeichen:

16BZF342G

Ausführende Stelle

Technische Universität Braunschweig

Institut für Hochspannungstechnik und Energiesysteme

Schleinitzstr. 23

Mühlenpfordthaus

38106 Braunschweig

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 8
Laufzeit:

01.01.2022 - 30.06.2025

Förderkennzeichen:

16BZF342H

Ausführende Stelle

Technische Universität Braunschweig

Institut für Partikeltechnik

Volkmaroder Str. 5

38104 Braunschweig

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 9
Laufzeit:

01.01.2022 - 31.12.2024

Förderkennzeichen:

16BZF342J

Ausführende Stelle
J. Schmalz GmbH

Aacher Str. 29

72293 Glatten

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 10
Laufzeit:

01.01.2022 - 30.06.2025

Förderkennzeichen:

16BZF342K

Ausführende Stelle

Technische Universität Braunschweig

Institut für Energie- und Systemverfahrenstechnik

Langer Kamp 19 b

38106 Braunschweig

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 11
Laufzeit:

01.04.2024 - 30.06.2025

Förderkennzeichen:

16BZF342L

Ausführende Stelle

PowerCo SE

Abteilung Prozessentwicklung Batterie Recycling

Industriestr. Nord 2

38239 Salzgitter

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojektleitung

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST

Riedenkamp 2

38108 Braunschweig

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojektleiter*in

keine Angaben

Pressekontakt

Frau

Dr. Simone Kondruweit-Reinema
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST
Marketing und Kommunikation
Riedenkamp 2
38108 Braunschweig
Niedersachsen
+49 531 2155-535
zum Presseportal

Verbundprojektkoordination

Volkswagen AG

Werk Salzgitter

Abteilung Recycling

Industriestr. Nord 2

38037 Salzgitter

Deutschland

zum Internetauftritt
Verbundprojektkoordinator*in

keine Angaben

Pressekontakt

Frau

Agnes Krüger
Volkswagen AG
Werk Salzgitter
Standortkommunikation Salzgitter
Industriestr. Nord 2
38037 Salzgitter
Niedersachsen
+49 5341 23-706175
Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen in der TIB –Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "16BZF342C"
  • Kartenansicht
    • Organisationen
    • Projekte
    • Infrastruktur
  • Links
    • Weitere Projekte
    • Teilnahme
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum