Laufzeit | 01.01.2022 - 31.10.2023 |
Ausführende Stelle | TU Braunschweig • InES |
Standort | Braunschweig |
Fördersumme | 219.002,00 € |
Projektvolumen | 219.002,00 € |
Fördergeber | BMFTR |
Das Hauptziel dieses Teilvorhabens besteht darin, eine modellbasierte Analyse der im Rahmen des Projekts getesteten SSB-Zellen zu erstellen und zu implementieren, um die maßgeblichen Degradationsprozesse während ausgewählter Missbrauchsfälle zu klären. Diese Modelle können zur Vorhersage der Zellleistung in Missbrauchsfällen sowie zur Optimierung der Parameter/Eigenschaften der Zelle verwendet werden, um das Ausmaß schädlicher Ereignisse zu minimieren. Darüber hinaus werden am Ende des Projekts Methoden des maschinellen Lernens untersucht, um aufzuzeigen, wie der Datensatz, der am Fraunhofer ICT gesammelt wurde, für Folgeprojekte genutzt werden kann.
Quelle: https://www.kooperation-international.de/foerderung/projekte/detail/info/solidsafe-solid-state-battery-safety-testing-2 (jüngster Zugriff: 18.07.2024)
Technische Universität Braunschweig
Langer Kamp 19 b
38106 Braunschweig
Deutschland
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Deutschland
Förderkennzeichen: 03XP0468D
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Jülich
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Li-Ionen-Batterien
01.01.2022 - 31.10.2023
03XP0468A
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Joseph-von-Fraunhofer Str. 7
76327 Pfinztal
Deutschland
01.01.2022 - 31.10.2023
13XP0468B
Forschungszentrum Jülich GmbH
Institute of Energy Materials and Devices (IMD)
Wilhelm-Johnen-Str.
52425 Jülich
Deutschland
01.01.2022 - 31.10.2023
03XP0468C
Justus-Liebig-Universität Gießen
Heinrich-Buff-Ring 17
35392 Gießen
Deutschland
Technische Universität Braunschweig
Langer Kamp 19 b
38106 Braunschweig
Deutschland
keine Angaben
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Joseph-von-Fraunhofer Str. 7
76327 Pfinztal
Deutschland
keine Angaben
Herr