OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

SolidSafe

Solid State Battery Safety Testing

Teilprojekt 3 von 4
Laufzeit
01.01.2022 - 31.10.2023
Ausführende Stelle
JLU • PhysChem
Standort
Gießen
Fördersumme
204.033,00 €
Projektvolumen
204.033,00 €
Fördergeber
BMFTR
Inhaltliche Beschreibung des Teilprojektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Im Rahmen des Teilvorhabens an der JLU werden die Auswirkungen von Sicherheitstests auf die Eigenschaften von Materialien und Zellkomponenten für Thiophosphat-basierte SSB untersucht. Für die Herstellung von Zellkomponenten und Vollzellen werden kommerzielle Materialien (Festelektrolyt, Aktivmaterialien) verwendet. Die Arbeitsziele lassen sich wie folgt zusammenfassen: In Abstimmung mit WP 4 werden die für die Simulationen benötigten und experimentell zugänglichen Größen definiert (Ziel 1). Basierend auf dieser Definition schafft die Charakterisierung in diesem Teilvorhaben die experimentellen Grundlagen, Daten und Informationen für die Simulationen in WP 4 (Ziel 2). Hierzu werden Knopf- und/oder Pouchzellen an Projektpartner zur Durchführung von Sicherheitstests versendet (Ziel 3) und Zellen, die einen derartigen Sicherheitstest durchlaufen haben, umfassend charakterisiert. Dies ermöglicht die Schaffung der Grundlage zur Validierung der Simulationsergebnisse (Ziel 4) und soll sehr aufschlussreiche Informationen zum Ausfallmechanismus der Zellen liefern. Basierend hierauf werden gemeinsam mit den Projektpartnern erste Strategien zur Optimierung von Festkörperbatterien hinsichtlich Sicherheit entwickelt (Ziel 5).

Quelle: https://www.kooperation-international.de/foerderung/projekte/detail/info/solidsafe-solid-state-battery-safety-testing-1 (jüngster Zugriff: 18.07.2024)

Projektbetreuung als
Ausführende Stelle

Justus-Liebig-Universität Gießen

Physikalisch-Chemisches Institut

Heinrich-Buff-Ring 17

35392 Gießen

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger
Justus-Liebig-Universität Gießen

Ludwigstr. 23

35390 Gießen

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 03XP0468C

Fördergeber:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Referat 525: Batterieforschung; KIT

Projektträger:

Projektträger Jülich

Arbeitseinheit NMT: Neue Materialien und Chemie

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Li-Ionen-Batterien


Dieses Projekt ist Teil des Verbundprojekts
Weitere Teilprojekte des Verbundvorhabens
Teilprojekt 1
Laufzeit:

01.01.2022 - 31.10.2023

Förderkennzeichen:

03XP0468A

Ausführende Stelle

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT

Joseph-von-Fraunhofer Str. 7

76327 Pfinztal

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Laufzeit:

01.01.2022 - 31.10.2023

Förderkennzeichen:

13XP0468B

Ausführende Stelle

Forschungszentrum Jülich GmbH

Institute of Energy Materials and Devices (IMD)

Werkstoffsynthese und Herstellungsverfahren (IMD-2)

Wilhelm-Johnen-Str.

52425 Jülich

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 4
Laufzeit:

01.01.2022 - 31.10.2023

Förderkennzeichen:

03XP0468D

Ausführende Stelle

Technische Universität Braunschweig

Institut für Energie- und Systemverfahrenstechnik

Langer Kamp 19 b

38106 Braunschweig

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojektleitung

Justus-Liebig-Universität Gießen

Physikalisch-Chemisches Institut

Heinrich-Buff-Ring 17

35392 Gießen

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojektleiter*in

keine Angaben

Pressekontakt
Justus-Liebig-Universität Gießen
Presse, Kommunikation und Marketing
Ludwigstr. 23
35390 Gießen
Hessen
+49 641 99-12041
[email protected]
zum Presseportal

Verbundprojektkoordination

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT

Joseph-von-Fraunhofer Str. 7

76327 Pfinztal

Deutschland

zum Internetauftritt
Verbundprojektkoordinator*in

keine Angaben

Pressekontakt

Herr

Dr. Stefan Tröster
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT
Joseph-von-Fraunhofer Str. 7
76327 Pfinztal
Baden-Württemberg
+49 721 4640-392
zum Presseportal
Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen in der TIB –Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03XP0468C"
  • Kartenansicht
    • Organisationen
    • Projekte
    • Infrastruktur
  • Links
    • Weitere Projekte
    • Teilnahme
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum