OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

3DPrintBatt

Nachhaltige, flexible additive Fertigungstechnologie für Natrium-Ionen-Festkörperbatterien

Teilprojekt 4 von 12
Laufzeit
01.03.2022 - 28.02.2025
Ausführende Stelle
FhG • IKTS
Standort
Dresden
Fördersumme
1.684.748,00 €
Projektvolumen
1.684.748,00 €
Fördergeber
BMWE
Inhaltliche Beschreibung des Teilprojektes
Ausführliche Beschreibung
Inhalt und Arbeitsschwerpunkte

In seiner Außenstelle in Forchheim hat das Fraunhofer IKTS einen präparativen und skalenübergreifenden, multimodalen analytischen Workflow etabliert, der das sichere und artefaktfreie Mikroskopieren zulässt. Auf dieser Basis wird eine Optimierung und Weiterentwicklung von Festkörperbatterien unterschiedlicher Typen ermöglicht.

Quelle: https://www.ikts.fraunhofer.de/de/presse/pressemitteilungen/2022_3_29_n_Fraunhofer_IKTS_unterstuetzt_mit_digitalisierten_Workflows.html (jüngster Zugriff: 11.07.2024)

Projektbetreuung als
Ausführende Stelle

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS

Winterbergstr. 28

01277 Dresden

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Hansastr. 27 c

80686 München

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 16BZF351D

Fördergeber:

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Referat IVA6: Neue Antriebs-technologien, Elektromobilität, Umweltinnovationen

Projektträger:

Projektträger: VDI/VDE Innovation + Technik

Arbeitseinheit TZ-MST

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Anwendung neuer Batteriezelltechniken


Dieses Projekt ist Teil des Verbundprojekts
Weitere Teilprojekte des Verbundvorhabens
Teilprojekt 1
Laufzeit:

01.03.2022 - 08.11.2023

Förderkennzeichen:

16BZF351A

Ausführende Stelle
Blackstone Technology GmbH
inaktiv
letzte Adresse

Am Fuchsloch 4

04720 Döbeln

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Laufzeit:

01.03.2022 - 28.02.2025

Förderkennzeichen:

16BZF351B

Ausführende Stelle
Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH

Carl-Zeiss-Str. 22

73447 Oberkochen

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Laufzeit:

01.03.2022 - 28.02.2025

Förderkennzeichen:

16BZF351C

Ausführende Stelle

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM

Wiener Str. 12

28359 Bremen

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 5
Laufzeit:

01.03.2022 - 31.12.2027

Förderkennzeichen:

16BZF351E

Ausführende Stelle

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST

Riedenkamp 2

38108 Braunschweig

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 6
Laufzeit:

01.03.2022 - 28.02.2025

Förderkennzeichen:

16BZF351F

Ausführende Stelle

Technische Universität Braunschweig

Institut für Partikeltechnik

Volkmaroder Str. 5

38104 Braunschweig

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 7
Laufzeit:

01.01.2025 - 31.12.2027

Förderkennzeichen:

16BZF351H

Ausführende Stelle
VARTA Microbattery GmbH

Varta-Platz 1

73479 Ellwangen (Jagst)

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 8
Laufzeit:

01.01.2025 - 31.12.2027

Förderkennzeichen:

16BZF351I

Ausführende Stelle
Leica Microsystems CMS GmbH

Ernst-Leitz-Str. 17 – 37

35578 Wetzlar

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 9
Laufzeit:

01.01.2025 - 31.12.2027

Förderkennzeichen:

16BZF351J

Ausführende Stelle
Intego GmbH

Henri-Dunant-Str. 8

91058 Erlangen

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 10
Laufzeit:

01.01.2025 - 31.12.2027

Förderkennzeichen:

16BZF351K

Ausführende Stelle
Institut für Nanotechnologie und korrelative Mikroskopie gGmbH

Äußere Nürnberger Str. 62

91301 Forchheim

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 11
Laufzeit:

01.01.2025 - 31.12.2027

Förderkennzeichen:

16BZF351L

Ausführende Stelle
db-matik AG

Turonstr. 13

93426 Roding

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 12
Laufzeit:

01.01.2025 - 31.12.2027

Förderkennzeichen:

16BZF351M

Ausführende Stelle
Horiba Europe GmbH

Hans-Mess-Str. 6

61440 Oberursel

Deutschland

zum Internetauftritt
Im Folgenden sind Begriffe zusammengefasst, welche die Arbeiten im Teilprojekt beschreiben sollen.
Teilprojektleitung

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS

Winterbergstr. 28

01277 Dresden

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojektleiter*in

keine Angaben

Pressekontakt

Frau

Katrin Schwarz
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
Winterbergstr. 28
01277 Dresden
Sachsen
+49 351 2553-7720
zum Presseportal

Verbundprojektkoordination
Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH

Carl-Zeiss-Str. 22

73447 Oberkochen

Deutschland

zum Internetauftritt
Verbundprojektkoordinator*in

keine Angaben

Pressekontakt

Herr

Bernd Balle
Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH
Carl-Zeiss-Str. 22
73447 Oberkochen
Baden-Württemberg
+49 7364 20-8148
[email protected]
zum Presseportal
Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen in der TIB –Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "16BZF351D"
  • Kartenansicht
    • Organisationen
    • Projekte
    • Infrastruktur
  • Links
    • Weitere Projekte
    • Teilnahme
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum