Laufzeit | 01.03.2022 - 28.02.2025 |
Ausführende Stelle | FhG • IFAM |
Standort | Bremen |
Fördersumme | 2.534.332,00 € |
Projektvolumen | 2.534.332,00 € |
Fördergeber | BMWE |
Im Teilprojekt 3 des Verbundes 3DPrintBatt bringt das IFAM vor allem ihre Erfahrung aus den Bereichen Pastenentwicklung, Druckverfahren und Prozessierung mit ein. Die Pastenentwicklung und -herstellung sind der Ausgangspunkt der späteren Batterien, weshalb hier ein besonderer Fokus im Projekt liegt. Die nachfolgende Prozessierung mittels Siebdruck wird maßgeblich durch die eingestellten Pasteneigenschaften beeinflusst und auch die spätere Zellperformance ist stark abhängig von der Zusammensetzung und der inneren Struktur der gedruckten Elektroden.
Quelle: https://www.ifam.fraunhofer.de/de/magazin/entwicklung-von-natrium-ionen-batterien-mittels-additive-manufacturing.html (jüngster Zugriff: 11.07.2024)
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Wiener Str. 12
28359 Bremen
DE

Hansastr. 27 c
80686 München
DE
Förderkennzeichen: 16BZF351C
Fördergeber:
Projektträger:
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Anwendung neuer Batteriezelltechniken
01.03.2022 - 08.11.2023
16BZF351A
01.03.2022 - 28.02.2025
16BZF351B

01.03.2022 - 28.02.2025
16BZF351D
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Winterbergstr. 28
01277 Dresden
DE

01.03.2022 - 31.12.2027
16BZF351E
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Riedenkamp 2
38108 Braunschweig
DE

01.03.2022 - 28.02.2025
16BZF351F
Technische Universität Braunschweig
Volkmaroder Str. 5
38104 Braunschweig
DE

01.01.2025 - 31.12.2027
16BZF351H

01.01.2025 - 31.12.2027
16BZF351I
01.01.2025 - 31.12.2027
16BZF351J
01.01.2025 - 31.12.2027
16BZF351K
Äußere Nürnberger Str. 62
91301 Forchheim
DE
01.01.2025 - 31.12.2027
16BZF351L
01.01.2025 - 31.12.2027
16BZF351M

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Wiener Str. 12
28359 Bremen
DE

Frau

keine Angaben
Herr