Laufzeit | 01.09.2022 - 31.08.2025 |
Ausführende Stelle | FhG • FEP |
Standort | Dresden |
Fördersumme | 673.425,00 € |
Projektvolumen | 673.425,00 € |
Fördergeber | BMWE |
Das Ziel des Fraunhofer FEP besteht in der Entwicklung eines Verfahrens zur vorteilhaften Abscheidung des Siliziums auf neuartigen Geweben. Die Schichtdicke des Siliziums und die Gewebestrukturen sind so aufeinander abzustimmen, dass hinsichtlich der gravimetrischen Energiedichte der Anode ein Optimum erzielt wird. Ein weiteres Ziel besteht in der Entwicklung eines dazu passenden und ökonomisch attraktiven Rolle-zu-Rolle Verdampfungsprozesses, mit dem bei einer Prozessgeschwindigkeit von 1m/min eine Schichtdicke von mindestens 9µm Silizium abgeschieden werden kann, was einer Kapazität von ca. 3 mAh/cm² entspricht.
Quelle: https://www.fep.fraunhofer.de/de/ueber-uns/projekte.html#faq_faqitem-answer (jüngster Zugriff: 13.06.2024)
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Winterbergstr. 28
01277 Dresden
DE

Hansastr. 27 c
80686 München
DE
Förderkennzeichen: 03ETE041A
Fördergeber:
Projektträger:
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Elektromobilität - Lithium-basierte Batterien
01.09.2022 - 31.08.2025
03ETE041B

01.09.2022 - 31.08.2025
03ETE041C
01.09.2022 - 31.08.2025
03ETE041D
01.09.2022 - 31.08.2025
03ETE041E
01.09.2022 - 31.08.2025
03ETE041F
Technische Universität Dresden
Helmholtzstr. 10
01062 Dresden
DE

01.09.2022 - 31.08.2025
03ETE041G
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Bohr 12
SMS Campus
52072 Aachen
DE

01.09.2022 - 31.08.2025
03ETE041H
Technische Universität Bergakademie Freiberg
Institut für Experimentelle Physik
Leipziger Str. 23
09599 Freiberg
DE

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Winterbergstr. 28
01277 Dresden
DE

keine Angaben
Frau
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Winterbergstr. 28
01277 Dresden
DE

keine Angaben
Frau