OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

DaLion-4.0

Data-Mining als Basis cyber-physischer Systeme in der Lithium-Ionen-Batteriezellproduktion

Verbundprojekt
Laufzeit
01.01.2019 - 30.06.2022
Projektkoordination
TU Braunschweig • IPAT
Standort
Braunschweig
Projektbeteiligte
Bredex
Coperion
FMP Technology
GPS
Isra Vision
Manz
Fördersumme
5.162.757,00 €
Projektvolumen
k. A.
Fördergeber
BMWE
Inhaltliche Beschreibung des Verbundprojektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Aufbauend auf dem Projekt DaLion schließt sich das Nachfolgeprojekt „DaLion 4.0 – Data-Mining als Basis cyber-physische Systeme in der Produktion von Lithium-Ionen Batteriezellen“ an. Der übergreifende Ansatz zielt auf die Abbildung der Batteriezellproduktion in cyber-physischen Systemen ab (DaLion 4.0). Cyber-physische Systeme sind ein zentraler Ansatz von Industrie 4.0. Gemeint ist hier die Verknüpfung effizient und kontinuierlich aufgenommener Daten mit geeigneten virtuellen Modellen, die als Basis für die Planung und vor allem Regelung der Produktionsprozesse dienen. Damit lassen sich Batteriezellen hinsichtlich verschiedener Kriterien optimieren, sodass z.B. Hochleistungszellen, „grüne“ Zellen oder „günstige“ Zellen realisiert werden können.

Quelle: https://www.tu-braunschweig.de/ipat/forschung/batterieverfahrenstechnik/dalion-40 (jüngster Zugriff: 04.09.2024)

Projektbeteiligte
Teilprojekt 1
Cyber-physische Systeme in der Lithium-Ionen-Batterieproduktion
Laufzeit:

01.01.2019 - 30.06.2022

Förderkennzeichen:

03ETE017A

Ausführende Stelle

Technische Universität Braunschweig

Institut für Partikeltechnik

Volkmaroder Str. 5

38104 Braunschweig

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Qualitätsmessmethodik mit Track and Tracing
Laufzeit:

01.01.2019 - 30.06.2022

Förderkennzeichen:

03ETE017B

Ausführende Stelle
Isra Vision GmbH

Frankfurter Str. 112

64293 Darmstadt

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Data-Mining mit Hilfe der online Erfassung relevanter Prozess- und Materialdaten während der kontinuierlichen Dispergierung der Elektrodenmassen
Laufzeit:

01.01.2019 - 30.06.2022

Förderkennzeichen:

03ETE017C

Ausführende Stelle
Coperion GmbH

Theodorstr. 10

70469 Stuttgart

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 4
Softwareentwicklung für Data Mining in Produktionsumgebungen am Beispiel der LION-Batteriezellproduktion.
Laufzeit:

01.01.2019 - 30.06.2022

Förderkennzeichen:

03ETE017D

Ausführende Stelle
BREDEX Software Entwicklungs- und Beratungs-GmbH

Lindentwete 1

38100 Braunschweig

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 5
Prozessentwicklung, Breitschlitzdüsentechnik, diffusionsoptimierte Konvektionstrocknung, Automatisierung.
Laufzeit:

01.01.2019 - 30.06.2022

Förderkennzeichen:

03ETE017E

Ausführende Stelle
FMP Technology GmbH Fluid Measurements & Projects
inaktiv
letzte Adresse

Am Weichselgarten 34

91058 Erlangen

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 6
Entwicklung eines flexiblen, an cyber-physische Systeme adaptierten Laminations- und Stapelprozesses
Laufzeit:

01.01.2019 - 30.06.2022

Förderkennzeichen:

03ETE017F

Ausführende Stelle
Manz AG

Steigäckerstr. 5

72768 Reutlingen

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 7
Dezentrale Datenaggregation umfangreicher Prozessparameter in der Lithium- Ionen- Batteriezellproduktion
Laufzeit:

01.01.2019 - 30.06.2022

Förderkennzeichen:

03ETE017G

Ausführende Stelle
GPS Gesellschaft für Produktionssysteme GmbH

Nobelstr. 15

70569 Stuttgart

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Fördergeber:

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Referat IIB5: Energieeffizienz: Kommunikation, Energieberatung, Produkte

Projektträger:

Projektträger Jülich
Arbeitseinheit ESN5: Brennstoffzelle Wasserstoff Mobilität

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Elektromobilität - Lithium-basierte Batterien

Im Folgenden sind Begriffe zusammengefasst, welche die Arbeiten im Verbund-Projekt (also die Arbeiten aller Teilprojekte) beschreiben sollen.
Verbundprojektkoordination

Technische Universität Braunschweig

Institut für Partikeltechnik

Volkmaroder Str. 5

38104 Braunschweig

Deutschland

zum Internetauftritt
Verbundprojektkoordinator*in

keine Angaben

Pressekontakt
Technische Universität Braunschweig
Stabsstelle Presse und Kommunikation
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Niedersachsen
+49 531 391-4125
[email protected]
zum Presseportal
Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen in der TIB –Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03ETE017A"
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03ETE017B"
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03ETE017C"
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03ETE017D"
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03ETE017E"
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03ETE017F"
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03ETE017G"
  • Kartenansicht
    • Organisationen
    • Projekte
    • Infrastruktur
  • Links
    • Weitere Projekte
    • Teilnahme
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum