OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

DaLion-4.0

Data-Mining als Basis cyber-physischer Systeme in der Lithium-Ionen-Batteriezellproduktion

Teilprojekt 3 von 7
Data-Mining mit Hilfe der online Erfassung relevanter Prozess- und Materialdaten während der kontinuierlichen Dispergierung der Elektrodenmassen
Laufzeit
01.01.2019 - 30.06.2022
Ausführende Stelle
Coperion
Standort
Stuttgart
Fördersumme
48.030,00 €
Projektvolumen
k. A.
Fördergeber
BMWE
Inhaltliche Beschreibung des Teilprojektes
Kurzbeschreibung
  • Implementierung von Inline-Messtechnik zur Qualitätsbeurteilung/Prozessoptimierung von Batterieslurries

  • Realisierung einer Datenschnittstelle zwischen Extruder und Data Warehouse

  • Verbesserung des kontinuierlichen Extrusionsprozesses von Batterieslurries

  • Scale-up von Laboranlagen auf industrierelevante Anlagengrößen zur kontinuierlichen Herstellung von Batterieslurries

Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Das Projekt „DaLion - 4.0“ zielt durch einen übergreifenden Ansatz auf die Abbildung der Batteriezellproduktion in cyber-physischen Systemen ab, die den wesentlichen inhaltlichen Kernpunkt von Industrie 4.0 darstellen. Coperion wird sich in diesem Projekt mit der Erfassung von Prozessdaten mittels geeigneter Sensorik und der Verwendung der Messwerte als Quality Gates für die Herstellung von Elektrodenmassen befassen. Nach der Analyse der aussagefähigen Messwerte ist es das Ziel regelungsfähige Modelle im Sinne cyber-physischer Systeme zu entwickeln um damit die Prozesskontrolle und -führung in einem industriellen Prozess zu verbessern.

Inhalt und Arbeitsschwerpunkte

Die Arbeitsinhalte von Coperion fokussieren sich auf das kontinuierliche Mischen der Elektrodenmassen im Extrusionsprozess. Zudem werden weitere Arbeitsschwerpunkte von Coperion bearbeitet:

  • Implementierung von inline Messtechnik zum Prozessmonitoring sowie zur Rückverfolgbarkeit von Prozessdaten bei der kontinuierlichen Herstellung von Elektrodenmassen im Extruder

  • Bereitstellung der Mess- und Prozessdaten für das DataWarehouse

  • Optimierung/Weiterentwicklung des kontinuierlichen Extrusionsprozess von LIB

  • Übertragung des Prozess-Know-hows von Laboranlagen auf industrierelevante Anlagengrößen zur kontinuierlichen Herstellung von Batterieslurries mittels Extrusion

Nutzung der Ergebnisse und Beitrag zur Energiespeicherung

Im Fokus der Verwertung für Coperion steht die Verbesserung des Prozessmonitorings sowie der Rückverfolgbarkeit der Prozessdaten des kontinuierlichen Extrusionsprozesse von Elektrodenmassen für die Lithium-Ionen-Batteriezellenproduktion. Des Weiteren sollen die im Projekt gewonnenen Erkenntnisse und erarbeiteten Wirkzusammenhänge die Basis für eine intelligente Steuerung und Regelung des kontinuierlichen Extrusionsprozesses bilden. Die im Projekt entwickelten Prototypen und Methoden sollen neue Impulse für die kunden- und maschinenindividuelle Prozessüberwachung geben.

Projektbetreuung als
Ausführende Stelle
Coperion GmbH

Theodorstr. 10

70469 Stuttgart

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger
Coperion GmbH

Theodorstr. 10

70469 Stuttgart

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 03ETE017C

Fördergeber:

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Referat IIB5: Energieeffizienz: Kommunikation, Energieberatung, Produkte

Projektträger:

Projektträger Jülich

Arbeitseinheit ESN5: Brennstoffzelle Wasserstoff Mobilität

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Elektromobilität - Lithium-basierte Batterien


Dieses Projekt ist Teil des Verbundprojekts
Weitere Teilprojekte des Verbundvorhabens
Teilprojekt 1
Cyber-physische Systeme in der Lithium-Ionen-Batterieproduktion
Laufzeit:

01.01.2019 - 30.06.2022

Förderkennzeichen:

03ETE017A

Ausführende Stelle

Technische Universität Braunschweig

Institut für Partikeltechnik

Volkmaroder Str. 5

38104 Braunschweig

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Qualitätsmessmethodik mit Track and Tracing
Laufzeit:

01.01.2019 - 30.06.2022

Förderkennzeichen:

03ETE017B

Ausführende Stelle
Isra Vision GmbH

Frankfurter Str. 112

64293 Darmstadt

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 4
Softwareentwicklung für Data Mining in Produktionsumgebungen am Beispiel der LION-Batteriezellproduktion.
Laufzeit:

01.01.2019 - 30.06.2022

Förderkennzeichen:

03ETE017D

Ausführende Stelle
BREDEX Software Entwicklungs- und Beratungs-GmbH

Lindentwete 1

38100 Braunschweig

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 5
Prozessentwicklung, Breitschlitzdüsentechnik, diffusionsoptimierte Konvektionstrocknung, Automatisierung.
Laufzeit:

01.01.2019 - 30.06.2022

Förderkennzeichen:

03ETE017E

Ausführende Stelle
FMP Technology GmbH Fluid Measurements & Projects
inaktiv
letzte Adresse

Am Weichselgarten 34

91058 Erlangen

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 6
Entwicklung eines flexiblen, an cyber-physische Systeme adaptierten Laminations- und Stapelprozesses
Laufzeit:

01.01.2019 - 30.06.2022

Förderkennzeichen:

03ETE017F

Ausführende Stelle
Manz AG

Steigäckerstr. 5

72768 Reutlingen

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 7
Dezentrale Datenaggregation umfangreicher Prozessparameter in der Lithium- Ionen- Batteriezellproduktion
Laufzeit:

01.01.2019 - 30.06.2022

Förderkennzeichen:

03ETE017G

Ausführende Stelle
GPS Gesellschaft für Produktionssysteme GmbH

Nobelstr. 15

70569 Stuttgart

Deutschland

zum Internetauftritt
Im Folgenden sind Begriffe zusammengefasst, welche die Arbeiten im Teilprojekt beschreiben sollen.
Teilprojektleitung
Coperion GmbH

Theodorstr. 10

70469 Stuttgart

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojektleiter*in

keine Angaben

Pressekontakt

Frau

Julia Conrad
Coperion GmbH
Marketing Communications
Theodorstr. 10
70469 Stuttgart
Baden-Württemberg
+49 711 897-2227
[email protected]
zum Presseportal

Verbundprojektkoordination

Technische Universität Braunschweig

Institut für Partikeltechnik

Volkmaroder Str. 5

38104 Braunschweig

Deutschland

zum Internetauftritt
Verbundprojektkoordinator*in

keine Angaben

Pressekontakt
Technische Universität Braunschweig
Stabsstelle Presse und Kommunikation
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Niedersachsen
+49 531 391-4125
[email protected]
zum Presseportal
Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen in der TIB –Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03ETE017C"
  • Kartenansicht
    • Organisationen
    • Projekte
    • Infrastruktur
  • Links
    • Weitere Projekte
    • Teilnahme
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum