Laufzeit | 01.01.2019 - 30.06.2022 |
Ausführende Stelle | TU Braunschweig • IPAT |
Standort | Braunschweig |
Fördersumme | 4.313.076,00 € |
Projektvolumen | 4.313.076,00 € |
Fördergeber | BMWE |
Ziele und Aufgaben des iPAT im Teilvorhaben umfassen:
Variation der Mischtechnik zur gezielten Strukturierung von Elektroden und Einstellung gewünschter Anwendungseigenschaften.
Untersuchung der Kombination von Trockenmischprozess und kontinuierlicher Extrusion zur Einstellung optimaler Elektroden & Ionenleitstruktur, Ruß- & Porenstruktur inkl. Kalandrierung für die Anwendung in BEV und PHEV
Prozess- und Produktbewertung durch Gegenüberstellung industrierelevanter Zelldesigntypen: Hochenergieelektrode (BEV) und Schnellladefähige Elektrode möglichst hoher Energie (PHEV)
Installation, Untersuchung und Bewertung von Inline-Messtechnik zum Produkt-/Prozessmonitoring und Tracking/Tracing
Quelle: https://www.tu-braunschweig.de/ipat/forschung/batterieverfahrenstechnik/dalion-40 (jüngster Zugriff: 04.09.2024)
Technische Universität Braunschweig
Volkmaroder Str. 5
38104 Braunschweig
Deutschland
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Deutschland
Förderkennzeichen: 03ETE017A
Fördergeber:
Projektträger:
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Elektromobilität - Lithium-basierte Batterien
01.01.2019 - 30.06.2022
03ETE017B
01.01.2019 - 30.06.2022
03ETE017C
01.01.2019 - 30.06.2022
03ETE017D
Lindentwete 1
38100 Braunschweig
Deutschland
01.01.2019 - 30.06.2022
03ETE017E
Am Weichselgarten 34
91058 Erlangen
Deutschland
01.01.2019 - 30.06.2022
03ETE017F
01.01.2019 - 30.06.2022
03ETE017G
Nobelstr. 15
70569 Stuttgart
Deutschland
Technische Universität Braunschweig
Volkmaroder Str. 5
38104 Braunschweig
Deutschland
keine Angaben
Technische Universität Braunschweig
Volkmaroder Str. 5
38104 Braunschweig
Deutschland
keine Angaben