OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

StaTuR

Prototyp eines Stacks aus tubulären Redox-Flow-Batteriezellen

Verbundprojekt
Laufzeit
01.12.2018 - 30.11.2022
Projektkoordination
HAW Hamburg • Dep. M+P
Standort
Hamburg
Projektbeteiligte
DFI • Abt. Chemische Technik • FG Angewandte Elektrochemie
Fumatech
Uniwell
Fördersumme
1.675.909,00 €
Projektvolumen
k. A.
Fördergeber
BMWE
Inhaltliche Beschreibung des Verbundprojektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Eine vielversprechende Option für eine flexible Energiewandlung und -speicherung mit rasant wachsenden Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten bilden Redox-Flow-Batterien. Durch die Verschaltung einzelner Redox-Flow-Zellen zu Stacks und der Energiespeicherung über Redox-Paare in separat gelagerten Elektrolyten können stationäre Speichersysteme mit nahezu unabhängig skalierbarer Leistung und Kapazität realisiert werden. Das Gesamtziel des Verbundvorhabens StaTuR ist die Überführung einer tubulären Einzelzelle in den Prototyp eines Vanadium-Redox-Flow-Stacks. Die Vorteile des verfolgten tubulären Ansatzes als Alleinstellungsmerkmal des Vorhabens liegen vor allem in der Möglichkeit einer kosteneffizienten Produktion im Extrusionsverfahren und in reduzierten Dichtungslängen.

Quelle: https://www.haw-hamburg.de/forschung/forschungsprojekte-detail/project/project/show/statur/ (jüngster Zugriff: 14.08.2024)

Projektbeteiligte
Teilprojekt 1
Entwicklung und Systemintegration von Komponenten, Zellen und Stack
Laufzeit:

01.12.2018 - 30.11.2022

Förderkennzeichen:

03ET6151A

Ausführende Stelle

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Department Maschinenbau und Produktion

Berliner Tor 5

20099 Hamburg

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Elektrochemische Tests und Langzeittests an Komponenten, Zellen und Stack
Laufzeit:

01.12.2018 - 30.11.2022

Förderkennzeichen:

03ET6151B

Ausführende Stelle

Dechema Forschungsinstitut SdbR

Abteilung Chemische Technik

Forschungsgruppe Angewandte Elektrochemie

Theodor-Heuss-Allee 25

60486 Frankfurt a. Main

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Extrusions-Produktion von Stromsammlern, Halbzellen und Membranelektrodeneinheit
Laufzeit:

01.12.2018 - 30.11.2022

Förderkennzeichen:

03ET6151C

Ausführende Stelle
Uniwell Rohrsysteme GmbH & Co. KG

Siegelfelder Str. 1

96106 Ebern

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 4
Polymer-Aufskalierung, Membranentwicklung und Konditionierungsprozesse
Laufzeit:

01.12.2018 - 30.11.2022

Förderkennzeichen:

03ET6151D

Ausführende Stelle
Fumatech BWT GmbH

Carl-Benz-Str. 4

74321 Bietigheim-Bissingen

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Fördergeber:

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Referat IIB5: Energieeffizienz: Kommunikation, Energieberatung, Produkte

Projektträger:

Projektträger Jülich

Arbeitseinheit ESI3: Sektorkopplung und Wasserstofftechnologien

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Elektrochemische Speicher - Redox-Flow Batterien

Im Folgenden sind Begriffe zusammengefasst, welche die Arbeiten im Verbund-Projekt (also die Arbeiten aller Teilprojekte) beschreiben sollen.
Verbundprojektkoordination

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Department Maschinenbau und Produktion

Berliner Tor 5

20099 Hamburg

Deutschland

zum Internetauftritt
Verbundprojektkoordinator*in

keine Angaben

Pressekontakt

Frau

Anke Blacha
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Presse und Kommunikation
Berliner Tor 5
20099 Hamburg
Hamburg
+49 40 428 75-9286
[email protected]
zum Presseportal
Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen in der TIB –Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03ET6151A"
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03ET6151B"
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03ET6151C"
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03ET6151D"
  • Kartenansicht
    • Organisationen
    • Projekte
    • Infrastruktur
  • Links
    • Weitere Projekte
    • Teilnahme
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum