Laufzeit | 01.08.2018 - 31.07.2022 |
Projektkoordination | Mercedes-Benz |
Standort | Stuttgart |
Projektbeteiligte | FMP Technology FZ Jülich • IMD • IMD-4/HI MS Isra Vision TU Braunschweig • IPAT Uni Münster • MEET Voss WHS • WEI |
Fördersumme | 2.024.231,00 € |
Projektvolumen | k. A. |
Fördergeber | BMWE |
Das vorliegende Projektvorhaben untersucht ein neues Zelldesign (Open Cell Module, OCM) hinsichtlich der Performanz und Wirtschaftlichkeit von Lithium-Ionen- (LIB) und Lithium-Schwefel-Batterien (LSB) in stationären und mobilen Anwendungen. Dabei wird das OCM dem Pouchsystem gegenübergestellt. Mit der Energiewende entstehen neue Herausforderungen bzgl. der Gewährleistung von Netzstabilität, welcher durch eine dezentrale Speicherung überschüssiger Energie begegnet werden kann. Da die heute verfügbaren Batterietechnologien zeitnah an ihre Grenzen stoßen werden, sind neue Zellgenerationen zu entwickeln. Dabei bilden die Energie- und Leistungsdichte, die Sicherheit, die Lebensdauer und die Produktionskosten die entscheidenden Kriterien für die Energiespeicherentwicklung. Speziell auf diese Kriterien zielt das zugrundliegende Vorhaben ab. Hierzu werden zwei technologische Innovationen ‘ das ‘Open-Cell-Module’(OCM) Zelldesign und die Lithium-Schwefel-Batterie (LSB) ‘ (weiter-)entwickelt, miteinander kombiniert und auch untereinander sowie mit herkömmlichen Zelldesigns/Zelltechnologien verglichen. Ziel des Vergleichs ist es, je ein optimiertes Funktionsmuster zu erstellen, die technische Durchführbarkeit dabei zu evaluieren und die wirtschaftliche Machbarkeit anhand angepasster Batteriegrößen in mobilen und stationären Anwendungen zu betrachten.
Quelle: https://cris.uni-muenster.de/portal/de/project/54016865 (jüngster Zugriff: 03.09.2024)
01.08.2018 - 31.01.2022
03ETE009A
01.08.2018 - 31.07.2022
03ETE009B
Am Weichselgarten 34
91058 Erlangen
Deutschland
01.08.2018 - 31.01.2022
03ETE009C
01.08.2018 - 31.01.2022
03ETE009D
01.08.2018 - 31.01.2022
03ETE009E
Forschungszentrum Jülich GmbH
Institute of Energy Materials and Devices (IMD)
Corrensstr. 46
48149 Münster
Deutschland
01.08.2018 - 30.04.2022
03ETE009F
Universität Münster
Corrensstr. 46
48149 Münster
Deutschland
01.08.2018 - 31.01.2022
03ETE009G
Technische Universität Braunschweig
Volkmaroder Str. 5
38104 Braunschweig
Deutschland
01.08.2018 - 30.04.2022
03ETE009H
Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen
Neidenburger Str. 43
45892 Gelsenkirchen
Deutschland
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Jülich
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Elektromobilität - Lithium-basierte Batterien
keine Angaben