OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

EVOLi2S

Evaluierung der technisch wirtschaftlichen Vorteile des Open-Cell-Moduls bei Lithium-Ionen und Lithium-Schwefel Batterien im Hinblick auf stationäre und mobile Anwendungen

Teilprojekt 7 von 8
Beschichtungs- und Trocknungsprozesstechnik für reproduzierbare LIB- und LSB-Elektroden in OCM-Batteriezellen
Laufzeit
01.08.2018 - 31.01.2022
Ausführende Stelle
TU Braunschweig • IPAT
Standort
Braunschweig
Fördersumme
400.056,00 €
Projektvolumen
400.056,00 €
Fördergeber
BMWE
Inhaltliche Beschreibung des Teilprojektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Ziele und Aufgaben des iPAT im Teilvorhaben umfassen:

  • Bestimmung eines verbesserten Beschichtungsprozesses für LSB-Kathoden auf Basis von S/C Kompositen anhand des Vergleichs der Rakel- und Düsentechnologie

  • Vergleich der konvektiven und diffusiven Trocknung von Elektroden

  • Herstellung der LIB Elektroden als Referenz

  • Formulierungsstrategien und kontinuierliche Suspensionsherstellung mittels eines Extruders

Quelle: https://www.tu-braunschweig.de/ipat/forschung/batterieverfahrenstechnik/evoli2s (jüngster Zugriff: 03.09.2024)

Projektbetreuung als
Ausführende Stelle

Technische Universität Braunschweig

Institut für Partikeltechnik

Volkmaroder Str. 5

38104 Braunschweig

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger
Technische Universität Braunschweig

Universitätsplatz 2

38106 Braunschweig

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 03ETE009G

Fördergeber:

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Referat IIB5: Energieeffizienz: Kommunikation, Energieberatung, Produkte

Projektträger:

Projektträger Jülich

Arbeitseinheit ESN5: Brennstoffzelle Wasserstoff Mobilität

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Elektromobilität - Lithium-basierte Batterien


Dieses Projekt ist Teil des Verbundprojekts
Weitere Teilprojekte des Verbundvorhabens
Teilprojekt 1
Darstellung von neuartigen Schwefel-basierten Kathodenmaterialien
Laufzeit:

01.08.2018 - 31.01.2022

Förderkennzeichen:

03ETE009A

Ausführende Stelle
Mercedes-Benz AG

Mercedesstr. 120

70372 Stuttgart

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Neuartige Beschichtungs- und Trocknungstechnik für Li-Ionen und Li-Schwefel-Batteriebeschichtungen
Laufzeit:

01.08.2018 - 31.07.2022

Förderkennzeichen:

03ETE009B

Ausführende Stelle
FMP Technology GmbH Fluid Measurements & Projects
inaktiv
letzte Adresse

Am Weichselgarten 34

91058 Erlangen

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Industrienahe Entwicklung von Zellrahmen und deren Fertigungsprozesse
Laufzeit:

01.08.2018 - 31.01.2022

Förderkennzeichen:

03ETE009C

Ausführende Stelle
Voss Automotive GmbH

Leiersmühle 2 – 6

51679 Wipperfürth

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 4
Qualitätsinspektion
Laufzeit:

01.08.2018 - 31.01.2022

Förderkennzeichen:

03ETE009D

Ausführende Stelle
Isra Vision GmbH

Frankfurter Str. 112

64293 Darmstadt

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 5
Elektrolytoptimierung für Lithium-Schwefel-Batterien im Open Cell Module
Laufzeit:

01.08.2018 - 31.01.2022

Förderkennzeichen:

03ETE009E

Ausführende Stelle

Forschungszentrum Jülich GmbH

Institute of Energy Materials and Devices (IMD)

Helmholtz-Institut Münster des Forschungszentrum Jülich (in Kooperation mit Uni Münster und RWTH Aachen)

Corrensstr. 46

48149 Münster

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 6
Alterungs- und Sicherheitsuntersuchungen am Open-Cell-Modul
Laufzeit:

01.08.2018 - 30.04.2022

Förderkennzeichen:

03ETE009F

Ausführende Stelle

Universität Münster

MEET - Münster Electrochemical Energy Technology

Corrensstr. 46

48149 Münster

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 8
Entwicklung, Optimierung und Prüfung des OCM-Konzeptes auf Zell-, Pack- und Systemebene
Laufzeit:

01.08.2018 - 30.04.2022

Förderkennzeichen:

03ETE009H

Ausführende Stelle

Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen

Westfälisches Energieinstitut

Neidenburger Str. 43

45892 Gelsenkirchen

Deutschland

zum Internetauftritt
Im Folgenden sind Begriffe zusammengefasst, welche die Arbeiten im Teilprojekt beschreiben sollen.
Teilprojektleitung

Technische Universität Braunschweig

Institut für Partikeltechnik

Volkmaroder Str. 5

38104 Braunschweig

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojektleiter*in

Herr

Robin Moschner
+49 531 39194643
[email protected]
Pressekontakt
Technische Universität Braunschweig
Stabsstelle Presse und Kommunikation
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Niedersachsen
+49 531 391-4125
[email protected]
zum Presseportal

Verbundprojektkoordination
Mercedes-Benz AG

Mercedesstr. 120

70372 Stuttgart

Deutschland

zum Internetauftritt
Verbundprojektkoordinator*in

keine Angaben

Pressekontakt
Universität Münster
MEET - Münster Electrochemical Energy Technology
Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
Corrensstr. 46
48149 Münster
Nordrhein-Westfalen
zum Presseportal
Links
  • Teilprojekt
  • zum Internetauftritt des Teilprojekts
  • Verbundprojekt
  • Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen in der TIB –Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03ETE009G"
    • Kartenansicht
      • Organisationen
      • Projekte
      • Infrastruktur
    • Links
      • Weitere Projekte
      • Teilnahme
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum