Laufzeit | 01.09.2018 - 31.08.2022 |
Projektkoordination | BRIGHT Testing |
Standort | Böblingen |
Projektbeteiligte | EDI FKFS FhG • IEE |
Fördersumme | 1.467.884,00 € |
Projektvolumen | k. A. |
Fördergeber | BMFTR |
Ziel des Projekts LionAID ist ein Diagnosesystem, mit dem Werkstätten und Prüfeinrichtungen kostengünstig, schnell und herstellerunabhängig den Zustand von Traktionsbatterien von Elektrofahrzeugen ermitteln können. Basis hierfür soll ein Diagnosegerät sein, mit dem Batterie-Messdaten sicher und zuverlässig für eine weitere Auswertung an eine Cloud-IT-Infrastruktur übertragen werden. Dort werden die Messwerte mittels neu zu entwickelnder Diagnosealgorithmen auf Basis detaillierter elektrochemischer Batteriemodelle analysiert. Die Prüfer erhalten anschließend entsprechende Handlungsanweisungen, wenn beispielsweise eine Batterie ausgetauscht werden muss.
Das im Vorhaben entstehende Testgerät soll eine Lithium-Ionen-Batterie erstmals im Detail analysieren können, ohne selbst komplexe Algorithmen verarbeiten zu müssen. Die Nutzung einer zentralen Cloud-IT-Infrastruktur zur Datenauswertung ermöglicht hierbei eine kostengünstige und herstellerunabhängige Diagnose und eine fortlaufende Weiterentwicklung der Diagnosealgorithmen. Hierdurch ist auch für zukünftige Generationen von Batterien eine zuverlässige Analyse möglich.
Quelle: https://www.elektronikforschung.de/projekte/lionaid (jüngster Zugriff: 23.01.2024)
01.09.2018 - 30.11.2020
16EMO0331K
01.09.2018 - 31.08.2022
16EMO0332
01.09.2018 - 31.08.2022
16EMO0333
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Joseph-Beuys-Str. 8
34117 Kassel
Deutschland
01.09.2018 - 31.08.2022
16EMO0334
Pfaffenwaldring 12
70569 Stuttgart
Deutschland
Fördergeber:
Projektträger:
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Leistungselektronik
KMU-innovativ: Elektronik und autonomes Fahren; High Performance Computing
keine Angaben