Laufzeit | 01.09.2018 - 31.08.2022 |
Ausführende Stelle | FhG • IEE |
Standort | Kassel |
Fördersumme | 606.383,00 € |
Projektvolumen | 606.383,00 € |
Fördergeber | BMFTR |
Im Rahmen des Projektes erweiterte das Fraunhofer IEE das elektrochemische Batteriesimulationsmodell BaSiS um verschiedene Alterungsmechanismen und entwickelte einen Optimierungsalgorithmus zur Bestimmung des SOH und der Restlebensdauer. Zur Parametrierung und Validierung des Modells führte das IEE eine experimentelle Analyse der Traktionsbatterie des verwendeten Testfahrzeugs (VW Golf GTE 2016) sowie umfangreiche Alterungsversuche (kalendarisch und zyklisch) durch.
Quelle: https://www.iee.fraunhofer.de/de/projekte/suche/2018/forschungsprojekt-lionaid.html (jüngster Zugriff: 10.01.2024)
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Joseph-Beuys-Str. 8
34117 Kassel
Deutschland
Hansastr. 27 c
80686 München
Deutschland
Förderkennzeichen: 16EMO0333
Fördergeber:
Projektträger:
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Leistungselektronik
01.09.2018 - 30.11.2020
16EMO0331K
01.09.2018 - 31.08.2022
16EMO0332
01.09.2018 - 31.08.2022
16EMO0334
Pfaffenwaldring 12
70569 Stuttgart
Deutschland
KMU-innovativ: Elektronik und autonomes Fahren; High Performance Computing
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Joseph-Beuys-Str. 8
34117 Kassel
Deutschland
Herr
keine Angaben