Laufzeit | 01.03.2021 - 29.02.2024 |
Projektkoordination | TUBAF • MVTAT |
Standort | Freiberg |
Projektbeteiligte | FhG • IWS KIT • MZE • TFT TU Braunschweig • BLB+ • BLB TU Clausthal • IFAD • RAR |
Fördersumme | 2.167.797,00 € |
Projektvolumen | 2.167.797,00 € |
Fördergeber | BMFTR |
Das Projekt LOWVOLMON zielt damit auf die Messung und Identifikation der Elektrolytbestandteile im Sinne einer Prozessüberwachung und -datenerhebung, um Informationen über deren Verbleib in technischen Prozessen zu erhalten. Hierauf aufbauend wird eine Prozessstrategie entwickelt und im Labor- und Pilotmaßstab umgesetzt, die sehr früh in der mechanischen Prozesskette in der Lage ist, nicht nur die niedrig siedenden, sondern möglichst alle Bestandteile des Elektrolyten aus dem Materialstrom zu entfernen und rückzugewinnen.
Es werden apparative Kombination von Schreddern und Trocknen entwickelt sowie der Trocknungsprozess detailliert untersucht, modelliert und simuliert. Im Ergebnis kann der prozesstechnische Aufwand für das vollständige Entfernen des Elektrolyten vor der weiteren mechanischen Verarbeitung im Recyclingprozess vorhergesagt werden.
LOWVOLMON kann ein vollständiges Bild vom Schreddern einer Batterie bis zu den Wertstoffkonzentraten liefern. Die modifizierte Prozesskette besitzt das Potential, sowohl Reinheit als auch Ausbeute der Sekundärrohstoffe zu erhöhen, sodass mehr wirtschaftlich relevante Rohstoffe im Wertstoffkreislauf für die Batterieproduktion verbleiben.
Quelle: https://www.tu-braunschweig.de/en/blb/research/projects/lowvolmon (jüngster Zugriff: 10.10.2023)
01.03.2021 - 29.02.2024
03XP0354A
Technische Universität Bergakademie Freiberg
Agricolastr. 1
Karl-Kegel-Bau
09599 Freiberg
Deutschland
01.03.2021 - 29.02.2024
03XP0354B
Technische Universität Braunschweig
Braunschweiger LabFactories for Batteries and more
Langer Kamp 19
38106 Braunschweig
Deutschland
01.03.2021 - 29.02.2024
03XP0354C
Karlsruher Institut für Technologie
Materialwissenschaftliches Zentrum für Energiesysteme
Straße am Forum 7
Gebäude 30.48
76131 Karlsruhe
Deutschland
01.03.2021 - 29.02.2024
03XP0354D
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Winterbergstr. 28
01277 Dresden
Deutschland
01.03.2021 - 29.02.2024
03XP0354E
Technische Universität Clausthal
Institut für Aufbereitung, Recycling und Kreislaufwirtschaftssyteme
Walther-Nernst-Str. 9
38678 Clausthal-Zellerfeld
Deutschland
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Jülich
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Li-Ionen-Batterien
Kompetenzcluster Recycling und Grüne Batterie
Technische Universität Bergakademie Freiberg
Agricolastr. 1
Karl-Kegel-Bau
09599 Freiberg
Deutschland