Laufzeit | 01.03.2021 - 29.02.2024 |
Ausführende Stelle | TU Clausthal • IFAD • RAR |
Standort | Clausthal-Zellerfeld |
Fördersumme | 509.713,00 € |
Projektvolumen | 509.713,00 € |
Fördergeber | BMFTR |
Die partnerspezifische Aufgabe des Instituts für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik ist die Durchführung von Flotation sowie hydrometallurgischer Aufbereitung. Durch die Flotation sollen Graphit und Metalle getrennt werden. Hierbei wird der Einfluss der organischen Komponenten auf die Trennschärfe analysiert. Anschließend werden beide Fraktionen durch hydrometallurgische Verfahren weiter aufgereinigt, um reine Graphit- und Metallsalz-Konzentrate zu erhalten. An dieser Stelle werden die Ausbeute sowie die Qualität der gewonnen Rohstoffe untersucht und hierdurch Rückschlüsse auf den Einfluss der organischen Komponenten gezogen. Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen wird ein Aufbereitungsprozess entwickelt, welches robust gegen den Einfluss von organischen Komponenten ist.
Quelle: https://www.ifad.tu-clausthal.de/lehrstuhl-fuer-rohstoffaufbereitung-und-recycling/forschung-entwicklung/unser-forschungsportfolio/batterien-in-der-kreislaufwirtschaft/lowvolmon-monitoring-schwerfluechtiger-elektrolyte-in-der-mechanischen-recyclingprozesskette (jüngster Zugriff: 19.09.2023)
Technische Universität Clausthal
Institut für Aufbereitung, Recycling und Kreislaufwirtschaftssyteme
Walther-Nernst-Str. 9
38678 Clausthal-Zellerfeld
Deutschland
Adolph-Roemer-Str. 2 a
38678 Clausthal-Zellerfeld
Deutschland
Förderkennzeichen: 03XP0354E
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Jülich
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Li-Ionen-Batterien
01.03.2021 - 29.02.2024
03XP0354A
Technische Universität Bergakademie Freiberg
Agricolastr. 1
Karl-Kegel-Bau
09599 Freiberg
Deutschland
01.03.2021 - 29.02.2024
03XP0354B
Technische Universität Braunschweig
Braunschweiger LabFactories for Batteries and more
Langer Kamp 19
38106 Braunschweig
Deutschland
01.03.2021 - 29.02.2024
03XP0354C
Karlsruher Institut für Technologie
Materialwissenschaftliches Zentrum für Energiesysteme
Straße am Forum 7
Gebäude 30.48
76131 Karlsruhe
Deutschland
01.03.2021 - 29.02.2024
03XP0354D
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Winterbergstr. 28
01277 Dresden
Deutschland
Kompetenzcluster Recycling und Grüne Batterie
Technische Universität Clausthal
Institut für Aufbereitung, Recycling und Kreislaufwirtschaftssyteme
Walther-Nernst-Str. 9
38678 Clausthal-Zellerfeld
Deutschland
Technische Universität Bergakademie Freiberg
Agricolastr. 1
Karl-Kegel-Bau
09599 Freiberg
Deutschland