Laufzeit | 01.07.2021 - 31.12.2024 |
Projektkoordination | Wacker • Consortium |
Standort | München |
Projektbeteiligte | BASF • Public Funding Europe • Abt. RC/OFP - C 006 E-Lyte Stihl TUM • iwb VARTA Microbattery |
Fördersumme | 3.900.618,00 € |
Projektvolumen | k. A. |
Fördergeber | BMWE |
Hauptziel des Projektes ist die Entwicklung neuer Hochenergie-Lithium-Ionen-Zellen auf der Basis hochkapazitiver Anoden- und Kathodenmaterialien entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der Materialentwicklung bis zur Validierung von Prototypen für mobile, industrielle Anwendungen wie im Forst- und Garten-Powertool-Segment, sowie die Abschätzung der Einsatzpotenziale für stationäre Energiespeicher. Das Projekt zielt dabei neben der Erreichung der technischen Ziele (z. B. bzgl. Energiedichte und Zyklenstabilität) auf die Skalierbarkeit und Wirtschaftlichkeit der Material- und Zell-Produktion (Formate: VARTA-CoinPower-, 21700- sowie 5-Ah-Pouchzellen) unter seriennahen Bedingungen und deren Implementierung in anwendungsnahen Prototypen ab.
Quelle: https://www.enargus.de/pub/bscw.cgi/?op=enargus.eps2&q=Ceasar&v=10&id=3708667 (jüngster Zugriff: 16.11.2022)
01.07.2021 - 31.12.2024
03EI3046A
Wacker Chemie AG
Zielstattstr. 20
81379 München
Deutschland
01.07.2021 - 31.12.2024
03EI3046B
BASF SE
Public Funding Europe
Carl-Bosch-Str. 38
67056 Ludwigshafen
Deutschland
01.07.2021 - 31.12.2024
03EI3046C
01.07.2021 - 31.12.2024
03EI3046D
01.07.2021 - 31.12.2024
03EI3046E
01.07.2021 - 31.12.2024
03EI3046F
Technische Universität München
Boltzmannstr. 15
85748 Garching b. München
Deutschland
Fördergeber:
Projektträger:
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Elektrochemische Speicher - Lithium-basierte Batterien
Angewandte nichtnukleare Forschungsförderung im 7. Energieforschungsprogramm „Innovationen für die Energiewende“
Wacker Chemie AG
Zielstattstr. 20
81379 München
Deutschland
keine Angaben
Herr