OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

CAESAR

Entwicklung von Hochenergie-Lithium-Ionen-Batteriezellen für mobile Anwendungen durch Kombination von hochinnovativen Nickel-reichen Kathodenmaterialien und Silicium-dominanten Anoden

Verbundprojekt
Laufzeit
01.07.2021 - 31.12.2024
Projektkoordination
Wacker • Consortium
Standort
München
Projektbeteiligte
BASF • Public Funding Europe • Abt. RC/OFP - C 006
E-Lyte
Stihl
TUM • iwb
VARTA Microbattery
Fördersumme
3.900.618,00 €
Projektvolumen
k. A.
Fördergeber
BMWE
Inhaltliche Beschreibung des Verbundprojektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Hauptziel des Projektes ist die Entwicklung neuer Hochenergie-Lithium-Ionen-Zellen auf der Basis hochkapazitiver Anoden- und Kathodenmaterialien entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der Materialentwicklung bis zur Validierung von Prototypen für mobile, industrielle Anwendungen wie im Forst- und Garten-Powertool-Segment, sowie die Abschätzung der Einsatzpotenziale für stationäre Energiespeicher. Das Projekt zielt dabei neben der Erreichung der technischen Ziele (z. B. bzgl. Energiedichte und Zyklenstabilität) auf die Skalierbarkeit und Wirtschaftlichkeit der Material- und Zell-Produktion (Formate: VARTA-CoinPower-, 21700- sowie 5-Ah-Pouchzellen) unter seriennahen Bedingungen und deren Implementierung in anwendungsnahen Prototypen ab.

Quelle: https://www.enargus.de/pub/bscw.cgi/?op=enargus.eps2&q=Ceasar&v=10&id=3708667 (jüngster Zugriff: 16.11.2022)

Projektbeteiligte
Teilprojekt 1
Siliciumanode
Laufzeit:

01.07.2021 - 31.12.2024

Förderkennzeichen:

03EI3046A

Ausführende Stelle

Wacker Chemie AG

Consortium für elektrochemische Industrie

Zielstattstr. 20

81379 München

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Herstellung und Optimierung von Kathodenmaterialien
Laufzeit:

01.07.2021 - 31.12.2024

Förderkennzeichen:

03EI3046B

Ausführende Stelle

BASF SE

Public Funding Europe

Abteilung RC/OFP - C 006

Carl-Bosch-Str. 38

67056 Ludwigshafen

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Entwicklung und Charakterisierung von geeigneten Elektrolytformulierungen
Laufzeit:

01.07.2021 - 31.12.2024

Förderkennzeichen:

03EI3046C

Ausführende Stelle
E-Lyte Innovations GmbH

Werner-Heisenberg-Str. 1

67661 Kaiserslautern

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 4
Integration der neuen Materialien in die Vollzellen
Laufzeit:

01.07.2021 - 31.12.2024

Förderkennzeichen:

03EI3046D

Ausführende Stelle
VARTA Microbattery GmbH

Varta-Platz 1

73479 Ellwangen (Jagst)

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 5
Anforderungen und Validierung
Laufzeit:

01.07.2021 - 31.12.2024

Förderkennzeichen:

03EI3046E

Ausführende Stelle
Andreas Stihl AG & Co. KG

Badstr. 115

71336 Waiblingen

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 6
Entwicklung innovativer Elektrodenmaterialien und Erarbeitung von Skalierungsstrategie
Laufzeit:

01.07.2021 - 31.12.2024

Förderkennzeichen:

03EI3046F

Ausführende Stelle

Technische Universität München

Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften

Boltzmannstr. 15

85748 Garching b. München

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Fördergeber:

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Referat IIB5: Energieeffizienz: Kommunikation, Energieberatung, Produkte

Projektträger:

Projektträger Jülich
Arbeitseinheit ESI6: Intelligente Transport- und Verteilnetze, Stromspeichertechnolgien

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Elektrochemische Speicher - Lithium-basierte Batterien


Dieses Projekt ist Teil der Förderinitiative
7. Energieforschungsprogramm

Angewandte nichtnukleare Forschungsförderung im 7. Energieforschungsprogramm „Innovationen für die Energiewende“

  • Internetauftritt zum 7. Energieforschungsprogramm

  • 1. Bekanntmachung zum 7. Energieforschungsprogramm (Bundesanzeiger vom 01.10.2018)

  • 2. Bekanntmachung zum 7. Energieforschungsprogramm (Bundesanzeiger vom 05.05.2021)

  • 3. Bekanntmachung zum 7. Energieforschungsprogramm (Bundesanzeiger vom 18.06.2021)

  • Änderung der Bekanntmachung zum 7. Energieforschungsprogramm (Bundesanzeiger vom 15.09.2022)

  • Im Folgenden sind Begriffe zusammengefasst, welche die Arbeiten im Verbund-Projekt (also die Arbeiten aller Teilprojekte) beschreiben sollen.
    Verbundprojektkoordination

    Wacker Chemie AG

    Consortium für elektrochemische Industrie

    Zielstattstr. 20

    81379 München

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Verbundprojektkoordinator*in

    keine Angaben

    Pressekontakt

    Herr

    Dr. Markus Richter
    Wacker Chemie AG
    Unternehmenskommunikation
    Gisela-Stein-Str. 1
    81737 München
    Bayern
    +49 89 6279-1508
    zum Presseportal
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen in der TIB –Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03EI3046A"
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03EI3046B"
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03EI3046C"
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03EI3046D"
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03EI3046E"
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03EI3046F"
    • Kartenansicht
      • Organisationen
      • Projekte
      • Infrastruktur
    • Links
      • Weitere Projekte
      • Teilnahme
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum