Laufzeit | 01.07.2021 - 31.12.2024 |
Ausführende Stelle | TUM • iwb |
Standort | Garching b. München |
Fördersumme | 1.918.736,00 € |
Projektvolumen | 1.918.736,00 € |
Fördergeber | BMWE |
Im Rahmen des Verbundprojektes CAESAR ergeben sich für die TUM folgende Forschungsschwerpunkte: Abbildung des Ratenverhaltens von Zellen mit Silicium-basierten Anoden in Abhängig der Tortuosität mithilfe geeigneter Simulationsmodelle, die Entwicklung und Applikation geeigneter Schnellladeprofile durch Simulation und Messung sowie die Validierung der elektrischen Performance der hergestellten Zellen in anwendungsnahen Prototypen verschiedener Formate
Die Prototypen sollen Anwendung im mobilen, industriellen Maßstab finden wie im Forst- und Garten-Powertool-Segment. Außerdem werden im projekt die Einsatzpotenziale für stationäre Energiespeicher abgeschätzt.
Quelle: https://www.epe.ed.tum.de/ees/forschungsprojekte/caesar/ (jüngster Zugriff: 24.10.2022)
Technische Universität München
Boltzmannstr. 15
85748 Garching b. München
Deutschland
Förderkennzeichen: 03EI3046F
Fördergeber:
Projektträger:
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Elektrochemische Speicher - Lithium-basierte Batterien
01.07.2021 - 31.12.2024
03EI3046A
Wacker Chemie AG
Zielstattstr. 20
81379 München
Deutschland
01.07.2021 - 31.12.2024
03EI3046B
BASF SE
Public Funding Europe
Carl-Bosch-Str. 38
67056 Ludwigshafen
Deutschland
01.07.2021 - 31.12.2024
03EI3046C
01.07.2021 - 31.12.2024
03EI3046D
01.07.2021 - 31.12.2024
03EI3046E
Angewandte nichtnukleare Forschungsförderung im 7. Energieforschungsprogramm „Innovationen für die Energiewende“
Technische Universität München
Boltzmannstr. 15
85748 Garching b. München
Deutschland
Wacker Chemie AG
Zielstattstr. 20
81379 München
Deutschland
keine Angaben
Herr